2019 04 06 BenniBusinessC4Entscheidungen treffen, Marketingstrategien entwickeln, erfolgreich ein Unternehmen führen! Dieser Herausforderung stellten sich am 6.4.2019 drei Teams beim Jugend-gründet-Planspiel. Das Besondere: mit "planlos durchgeplant" war ein Team vom Gymnasium der Stadt Meschede zu Gast.

2019 03 07 Milchcupt7Am heutigen Donnerstag 07.03.2019 vertraten die Schulsieger der Klassen 5 + 6 mit großem Eifer unsere Schule in Soest beim Bezirksturnier im Tischtennis-Milchcup.

2019 02 22 Vorlesewettbewerb„Stadt- bzw. Kreisentscheide stellen die erste regionale Wettbewerbsetappe dar. Ausrichter sind örtliche Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder sonstige Kultur- und Bildungseinrichtungen, die sich für die Leseförderung engagieren.“

Die offizielle Ausschreibung mag trocken klingen, gibt aber nicht ansatzweise die Hochspannung wieder, die am Dienstagnachmittag (26.02.2019) im AbteiLaden herrschte:

2019 03 20 greentrack1Stellen Sie sich vor, Sie können den Verkehr wie bei einer Carrerabahn steuern: Bei dichtem Verkehr beschleunigen Sie alle auf der Straße befindlichen Fahrzeuge zentral auf gleiches Tempo, verringern die Abstände zwischen den einzelnen Fahrzeugen und nutzen so den Verkehrsraum auf der Autobahn optimal aus.

Wir, die SV, haben am 19.12.2018 das alljährliche Fußballturnier ausgerichtet. Sechs Teams aus den Stufen EF, Q1 und Q2 sind angetreten und haben für Begeisterung und gute Stimmung unter den zahlreichen Zuschauern gesorgt.

Die Teams:

  • „Teufelskicker“ (EF)
  • „FC Saufhampton“ (EF)
  • „SC Paderborner“ (Q1)
  • „RB Benedictinum“ (Q2)
  • „Beate Peters“ (Q2)
  • „Team Lehrer“

2019 03 20 watsafe1Sommer – Sonne – Wasser – Sportspaß! Aber was ist mit der Sicherheit? Schwimmhilfen sind nicht cool, Schwimmwesten stören bei jeder Bewegung.
Jetzt kannst Du beides haben: Watsafe ist fast unsichtbar, aber sofort da, wenn Du es brauchst!

2018 12 19 Milchcup1Am 19. Dezember fand der Milchcup (Tischtennis-Rundlaufturnier) der 6. Klassen statt. Jede Klasse durfte zwei Mädchen- und zwei Jugenteams ins Rennen schicken. Insgesamt 12 Teams spielten somit um den Titel „Schulsieger Mädchen“ bzw. „Schulsieger Jungen“.
Im Turniermodus "Jeder gegen Jeden" musste jedes Team 5 Spiele bestreiten.