PrevNext
Wettbewerbe
Publikumspreis und Platz 4 für HSK-Lagertechnik
Wer wir sind
Das haben wir gemacht! Gemeinsam!
Wettbewerbe
Kunstwerke für die Fachhochschule
Aktuelles
81 neue Bennis auf dem Klosterberg
Wettbewerbe
Endlich wieder Fußball - Bennies in Torlaune
AGs
Ça y est - geschafft!
Wir öffnen uns
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der...
Wettbewerbe
Finale! Wir kommen!
Exkursionen
8er in der Trampolinhalle
Wer wir sind
Rückblick auf den Distanzunterricht – Entwicklungsaufgaben für die...
AGs
Schneller lesen - mehr verstehen!
Wettbewerbe
Endlich wieder Milchcup!

Publikumspreis und Platz 4 für HSK-Lagertechnik
"Publikumspreis für Schülerteam des Gymnasiums der Benediktiner beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022
Mit ihrer Geschäftsidee für ein innovatives Palettenlagerregal nahmen Fiona Galle, Julius Sommer, Leo Busch, Lukas Häger und Jannis Gerke aus Meschede erfolgreich am JUGEND GRÜNDET Bundesfinale am 21./22. Juni in Stuttgart teil. Bei der Siegerehrung wurde das Schülerteam m...
Mit ihrer Geschäftsidee für ein innovatives Palettenlagerregal nahmen Fiona Galle, Julius Sommer, Leo Busch, Lukas Häger und Jannis Gerke aus Meschede erfolgreich am JUGEND GRÜNDET Bundesfinale am 21./22. Juni in Stuttgart teil. Bei der Siegerehrung wurde das Schülerteam m...

Das haben wir gemacht! Gemeinsam!
Eine Idee + 570 Schülerinnen und Schüler + unzählige Sponsoren = über 30.000,- Euro Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine!
„Krass!“ – „Dank an die vielen wunderbaren Menschen, ich bin mega-stolz auf unsere Schule und all die Schüler.“ – „Mit einem 5-stelligen Betrag hatte ich schon gerechnet, aber dass so viel zusammenkommt!“
Als unser Schulleiter, Herr Deckers, der Schulgemeinde bek...
„Krass!“ – „Dank an die vielen wunderbaren Menschen, ich bin mega-stolz auf unsere Schule und all die Schüler.“ – „Mit einem 5-stelligen Betrag hatte ich schon gerechnet, aber dass so viel zusammenkommt!“
Als unser Schulleiter, Herr Deckers, der Schulgemeinde bek...

Kunstwerke für die Fachhochschule
Nach zwei Jahren Pandemie kann nun auch endlich die „Schülerkunstausstellung“ der Fachhochschule Südwestfalen wieder stattfinden. Viele Schulen nutzen in diesem Jahr die Möglichkeit, um die im Kunstunterricht entstandenen Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Dieses Mal stand die Ausstellung unter dem Thema „Cradle to Cradle“. Dabei geht es darum, dass man aus Müll und Abfällen etwas Ne...

81 neue Bennis auf dem Klosterberg
Begrüßung der neuen Sextaner und ihrer Familien
Strahlende Gesichter, als ihre Namen aufgerufen wurden! Hier und da brach Jubel aus, wenn die Freundin/der Freund aus der Grundschule in die gleiche Klasse kommen sollten! 81 neue „Sextaner“ und ihre Familien konnte Herr Deckers am Freitagnachmittag (3. Juni) an unserer Schule begrüßen.
Strahlende Gesichter, als ihre Namen aufgerufen wurden! Hier und da brach Jubel aus, wenn die Freundin/der Freund aus der Grundschule in die gleiche Klasse kommen sollten! 81 neue „Sextaner“ und ihre Familien konnte Herr Deckers am Freitagnachmittag (3. Juni) an unserer Schule begrüßen.

Endlich wieder Fußball - Bennies in Torlaune
„No risk - no fun!“ unter diesem Motto bestritten unsere Kicker nach langer Auszeit endlich wieder ein Turnier der DFB - Partnerschulen. Gespielt wurde auf Kunstrasen im Stadion am Rabenfittich in Geseke. 14 DFB - Partnerschulen waren der Einladung gefolgt und spielten im 5+1 auf einem Viertel-Feld in zwei 7er Gruppen Jeder gegen Jeden. Anschließend folgten die Platzierungsspiele.

Ça y est - geschafft!
DELF-Prüfungen (Französisch-Zertifikate)
Bei bester Laune hat sich am Samstag, den 21. Mai 2022 eine Gruppe von sechs Schülerinnen und einem Schüler (Kl. 9 und EF) begleitet von Frau Berkenheide zu den mündlichen DELF-Prüfungen (A2 und B1) zur Hildegardisschule in Bochum auf den Weg gemacht. Dort mussten sich die Prüflinge im Gespräch mit muttersprachlichen Prüfern bewähren. Am Wochenende zu...
Bei bester Laune hat sich am Samstag, den 21. Mai 2022 eine Gruppe von sechs Schülerinnen und einem Schüler (Kl. 9 und EF) begleitet von Frau Berkenheide zu den mündlichen DELF-Prüfungen (A2 und B1) zur Hildegardisschule in Bochum auf den Weg gemacht. Dort mussten sich die Prüflinge im Gespräch mit muttersprachlichen Prüfern bewähren. Am Wochenende zu...

Wer in der Demokratie schläft, wacht in der...
Zur Eröffnung der Ausstellung „Landtag macht Schule“ am 23.05.2022
„Welch eine schöne Idee: Wer die Mensa betritt, fällt sofort über diese Ausstellung und gleichsam in die Ausstellung hinein!“ Die erste Vizepräsidentin des Landtags NRW, Carina Gödecke, wies bei ihrer Eröffnungsrede der Ausstellung „Landtag macht Schule“ in der Mensa des Gymnasiums der Benediktiner am Montag, 23.5.22, auf den...
„Welch eine schöne Idee: Wer die Mensa betritt, fällt sofort über diese Ausstellung und gleichsam in die Ausstellung hinein!“ Die erste Vizepräsidentin des Landtags NRW, Carina Gödecke, wies bei ihrer Eröffnungsrede der Ausstellung „Landtag macht Schule“ in der Mensa des Gymnasiums der Benediktiner am Montag, 23.5.22, auf den...

Finale! Wir kommen!
update vom 19.5.22: Nachdem sie auch das Planspiel erfolgreich abgeschlossen haben, steht das Team HSK-Lagertechnik GmbH im Bundesfinale von "Jugend gründet", das am 21. und 22. Juni bei Porsche in Stuttgart ausgetragen wird! Herzlichen Glückwunsch und Dank an den ganzen Projektkurs für den "Team-Spirit" Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Pressemitteilung von "Jugend gründet":
"F...
Pressemitteilung von "Jugend gründet":
"F...

8er in der Trampolinhalle
Trotz der Pandemie hat unsere Schule es geschafft, unseren Schulalltag zu normalisieren und somit die bekannten Klassenausflüge wieder in das Leben der Schüler zu rufen. Am 05.05.2022 ging es dann endlich für unsere Klasse (8b) gemeinsam mit der 8c, welche uns begleitet hat in die Trampolinhalle ,,Superfly“ in Dortmund.
Selbstverständlich haben uns Frau Hübner (Klassenlehrerin der 8b) und Fr...
Selbstverständlich haben uns Frau Hübner (Klassenlehrerin der 8b) und Fr...

Rückblick auf den Distanzunterricht – Entwicklungsaufgaben für die...
Pädagogischer Tag des Kollegiums am 25.4.2022
Erfreulicherweise läuft die Schule seit dem Wegfall der meisten Corona–Regeln wieder weitestgehend „normal" ab.
Das war nicht immer so. Erinnern wir uns: Bis zum ersten „Lockdown“ hatte kaum jemand der Kolleginnen und Kollegen oder der Schülerinnen und Schüler das Wort „Distanzunterricht“ überhaupt benutzt.
Erfreulicherweise läuft die Schule seit dem Wegfall der meisten Corona–Regeln wieder weitestgehend „normal" ab.
Das war nicht immer so. Erinnern wir uns: Bis zum ersten „Lockdown“ hatte kaum jemand der Kolleginnen und Kollegen oder der Schülerinnen und Schüler das Wort „Distanzunterricht“ überhaupt benutzt.

Schneller lesen - mehr verstehen!
Schneller lesen und dabei mehr verstehen – dieses Ziel setzten sich 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Improved Reading“. Dabei handelt es sich um eine Fortbildung, bei der mithilfe von Lesestrategien und gezieltem Wahrnehmungstraining die Lesegeschwindigkeit und Effizienz beim Lesen deutlich gesteigert werden können. Unterstützt durch die Bürgerstiftung Meschede, vertreten durch Her...

Endlich wieder Milchcup!
Ping Pong! Endlich ging es wieder los, der langersehnte Tischtennis Milch-Cup, bereits im November 2021 an unserer Schule in den Klassen fünf und sechs ausgespielt, erwartete uns.
Wir starteten am 06.04.2022 voller Freude mit Kribbeln im Bauch, dem Geburtstagskind Laurenz an Bord, nach Iserlohn zur Sporthalle am Hemberg.
Die riesige Halle empfing uns voller fröhlicher, hochmotivierter ...
Wir starteten am 06.04.2022 voller Freude mit Kribbeln im Bauch, dem Geburtstagskind Laurenz an Bord, nach Iserlohn zur Sporthalle am Hemberg.
Die riesige Halle empfing uns voller fröhlicher, hochmotivierter ...