2018 11 10 Malen1Beim diesjährigen Malwettbewerb vom Lions-Club Meschede konnte Hannah Middel aus der 5c den fünften Platz erreichen. Mit ihrem Bild zum Thema „Weihnachtsbäckerei“ hat sie viele Konkurrentinnen und Konkurrenten von Schulen in und um Meschede hinter sich gelassen.

2018 10 10 Brüsselt3Nachdem wir das Arconic-IW Junior Innovation Camp zum Thema: "CO2 Emissionen in der Innenstadt verringern" sowohl auf schulischer als auch, nach weiterem Ausarbeiten unseres Konzeptes, auf europäischer Ebene gewonnen haben, bekamen wir als Preis eine zweitägige Reise nach Brüssel.

2018 05 07 ArconicBeim Junior-Arconic-Workshop vertraten Leon Zimmermann, Carl-Anton v. Lüninck, Paul Hense und Alexandros Liapis am Freitag, den 15.6., Deutschland!

Sie überzeugten die hochkarätige Jury, bestehend aus Vertretern der Industrie (Arconic), zwei Unternehmensverbänden der metallverarbeitenden Industrie und der Europäischen Kommission, mit ihrem Vortrag auf Englisch. Ihre Konkurrenz kam aus Ungarn, Frankreich und Großbritannien.

Raketenbau beim Finale des Physik-Aktiv-Wettbewerbs

2018 07 07 Physikfinale7Die Falcon Heavy der Firma SpaceX ist die aktuell stärkste Trägerrakete. Sie kann eine Ladung von etwa 63 Tonnen transportieren. Den Bau von Trägerraketen dieser Größe überlassen wir den Fachmännern, an die kleineren Modell wagen wir uns gerne selbst ran.

Nach dem erfolgreichen schulinternen Vorentscheid des Wettbewerbs „Physik Aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg ging es für sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 7b am 06. Juli 2018 zum Finale in die Fachhochschule Südwestfalen nach Hagen. Für die Jahrgangsstufen 5/6 trat das Team „Cana“ der 6b mit den Schülerinnen Carolin Siepe und Hanna Schulte an. Aus der 7b nahmen die „Master-Builder“ Leo Busch, Robin Flucht, Jannis Gerke, Lukas Häger und Julius Sommer für die Klassen 7/8 teil.

2018 06 07 Hochhaus1Am Donnerstag, den 07. Juni 2018 fand für die Klassen 6 bis 8 die schulinterne Vorentscheidung zum Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg und der Fachhochschule Südwestfalen mit dem Thema „Hoch-H(in)aus“ statt. Auch in diesem Jahr stellten sich einige Schülerinnen und Schüler der von der Bezirksregierung gestellten Aufgabe:

2018 05 07 InnovationC1Am Montag, den 07.05.2018, fand (zum ersten Mal) an unserer Schule ein Innovation Camp der IW Junior statt, an dem einige Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und EF teilnahmen. Die IW JUNIOR ist eine gemeinnützige GmbH und eine Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ihr Ziel ist, Schülern mit Hilfe von Projekten und eigenen Schülerfirmen wirtschaftliches Wissen zu vermitteln und sie die berufliche Selbstständigkeit erleben zu lassen. Schirmherrr ist der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.

„Zukunft des Stadtverkehrs“ lautete unser Thema und wir sollten verschiedene Projekte entwickeln, um den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft, durch z.B. Vermeidung des CO2-Ausstoßes bei Autos, zu verringern.

2018 05 3 Milchcup2Bereits im März hatte sich die Mädchen-Tischtennismannschaft der 6b bei den Bezirksmeisterschaften in Soest die Qualifizierung erspielt, am 3. Mai folgte für die begeisterten Tischtennisspielerinnen dann die lang ersehnte Fahrt zu den Milchcup-Landesmeisterschaften nach Düsseldorf. Gegen die besten Milchcup-Mannschaften ganz Nordrhein-Westfalens traten die Mädchen an und blickten am Ende des Tages, wenngleich sie in der Vorrunde knapp ausgeschieden sind, auf eine Vielzahl an spannenden und herausfordernden Spielen zurück.