

Weiterlesen: Gründergeist - Europa und Belgische Waffeln: Siegerreise nach Brüssel
Beim Junior-Arconic-Workshop vertraten Leon Zimmermann, Carl-Anton v. Lüninck, Paul Hense und Alexandros Liapis am Freitag, den 15.6., Deutschland!
Sie überzeugten die hochkarätige Jury, bestehend aus Vertretern der Industrie (Arconic), zwei Unternehmensverbänden der metallverarbeitenden Industrie und der Europäischen Kommission, mit ihrem Vortrag auf Englisch. Ihre Konkurrenz kam aus Ungarn, Frankreich und Großbritannien.
Raketenbau beim Finale des Physik-Aktiv-Wettbewerbs
Die Falcon Heavy der Firma SpaceX ist die aktuell stärkste Trägerrakete. Sie kann eine Ladung von etwa 63 Tonnen transportieren. Den Bau von Trägerraketen dieser Größe überlassen wir den Fachmännern, an die kleineren Modell wagen wir uns gerne selbst ran.
Nach dem erfolgreichen schulinternen Vorentscheid des Wettbewerbs „Physik Aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg ging es für sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 7b am 06. Juli 2018 zum Finale in die Fachhochschule Südwestfalen nach Hagen. Für die Jahrgangsstufen 5/6 trat das Team „Cana“ der 6b mit den Schülerinnen Carolin Siepe und Hanna Schulte an. Aus der 7b nahmen die „Master-Builder“ Leo Busch, Robin Flucht, Jannis Gerke, Lukas Häger und Julius Sommer für die Klassen 7/8 teil.

Nach dem erfolgreichen schulinternen Vorentscheid des Wettbewerbs „Physik Aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg ging es für sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 7b am 06. Juli 2018 zum Finale in die Fachhochschule Südwestfalen nach Hagen. Für die Jahrgangsstufen 5/6 trat das Team „Cana“ der 6b mit den Schülerinnen Carolin Siepe und Hanna Schulte an. Aus der 7b nahmen die „Master-Builder“ Leo Busch, Robin Flucht, Jannis Gerke, Lukas Häger und Julius Sommer für die Klassen 7/8 teil.


„Zukunft des Stadtverkehrs“ lautete unser Thema und wir sollten verschiedene Projekte entwickeln, um den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft, durch z.B. Vermeidung des CO2-Ausstoßes bei Autos, zu verringern.
Weiterlesen: Inventing the Future! - Innovation Camp zum Thema „saubere Mobilität“

Seite 8 von 12