

Weiterlesen: Gründergeist - Europa und Belgische Waffeln: Siegerreise nach Brüssel

Nach dem erfolgreichen schulinternen Vorentscheid des Wettbewerbs „Physik Aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg ging es für sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 7b am 06. Juli 2018 zum Finale in die Fachhochschule Südwestfalen nach Hagen. Für die Jahrgangsstufen 5/6 trat das Team „Cana“ der 6b mit den Schülerinnen Carolin Siepe und Hanna Schulte an. Aus der 7b nahmen die „Master-Builder“ Leo Busch, Robin Flucht, Jannis Gerke, Lukas Häger und Julius Sommer für die Klassen 7/8 teil.
"Vorhang auf!" für das Museum der Zukunft: Finster ist es in der Aula des Gymnasiums!
Schon beim Empfang des Publikums verstören die Sicherheitsleute in ihren schwarzen Anzügen und mit ihren unbeweglichen Gesichtern.
Worauf hat man sich da eingelassen?
Weiterlesen: Zurück in die Zukunft - Kabarettaufführung der Q1
Eine Medienscoutpause im SV-Raum wird es demnächst auch wieder geben. Dort könnt Ihr uns nach privaten Einstellungen in sozialen Netzwerken fragen, nach sicheren Passwörtern, nach dem Umgang mit Freundschaftsanfragen von Unbekannten, mit unangenehmen Situationen im Chat, oder unseren Erfahrungen mit Spielen.
DIE MEDIENSCOUTSPAUSE IST DIENSTAGS IN DER 2. GROSSEN PAUSE IM SV-RAUM!
Kommt einfach vorbei!

Der schriftliche Teil der Prüfung fand an dem zentralen Termin an unserer Schule statt, für den mündlichen Prüfungsteil fuhr die Gruppe gemeinsam mit Frau Hübner und Frau Berkenheide zum Rudolf-Rempel Berufskolleg nach Bielefeld, wo die Prüflinge ihre Französischkenntnisse in der Konversation mit Muttersprachlern unter Beweis stellen konnten.

„Zukunft des Stadtverkehrs“ lautete unser Thema und wir sollten verschiedene Projekte entwickeln, um den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft, durch z.B. Vermeidung des CO2-Ausstoßes bei Autos, zu verringern.
Weiterlesen: Inventing the Future! - Innovation Camp zum Thema „saubere Mobilität“
Seite 7 von 14