2018 09 15 Frankreichfahrt1Für acht erlebnisreiche Tage machten sich 40 Schülerinnen und Schüler der Q2 und drei Lehrkräfte auf den Weg an die Côte d’Azur. Nach einem kurzen Zwischenstopp im burgundischen Beaune und einer damit verbundenen Besichtigung des Hôtel Dieu (ein ehemaliges Hospiz) wurde die Fahrt gen Süden fortgesetzt.

2018 07 10 6erKlassenfahrt2Klassenfahrten der 6. Klassen nach Haltern am See

2018 04 15 Douai1In der vergangenen Schulwoche durften 14 Schülerinnen und Schüler sowie 2 Begleitlehrerinnen des Gymnasiums der Benediktiner das französische Schul- und Alltagsleben an der Partnerschule Saint Jean und in den Gastfamilien in Douai (Nordfrankreich) hautnah miterleben.

2018 05 16 Willingen1Am 16.05.2018 fuhren wir, die Klasse 6b, mit Frau Bräutigam, Frau Schütte und Bruder Robert zum diesjährigen Klassenausflug nach Willingen. Auf dem Programm standen die Eissporthalle und das Lagunenbad.

Los ging es um 8.45 h mit dem Zug von Meschede in Richtung Hessen.

physik 8An Karnevalsfreitag kurieren die meisten Schüler der Q2 die Folgen vom ausgelassenen Vorabend aus und bereiten sich mental und physisch für das folgende anstrengende Wochenende vor. Doch drei Schüler unserer Q2 in Begleitung ihrer Physik-Lehrerin Frau Bräutigam meldeten sich freiwillig, um ab 11:00 morgens am St. Ursula-Gymnasium in Neheim an einem Physikseminar für Astroteilchenphysik teilzunehmen. Die Dozenten der Uni Wuppertal stellten uns und dem Physik-LK der örtlichen Schule die Kuriositäten dieser hochenergetischen Teilchen anhand ihrer Arbeit am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien dar. Die komplizierten Messsysteme decken dort eine Fläche von 3000 Quadratkilometern ab und garantieren damit trotzdem keine sicheren Resultate, da die Teilchen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf unseren Globus zufliegen und nur selten die Messinstrumente wirklich auslösen.

2018 05 17 Sorpe3Vom 7. bis zum 9. Mai fuhren wir, die Klasse 7c, mit Frau Dorsz und unserem Biologielehrer Herrn Völlmecke zur Biologie-Exkursion an den Sorpesee in die Jugendherberge in Langscheid. Die meisten von uns freuten sich, dass ihre Zimmer Blick auf den See hatten.

Nachdem wir alle Essensvorräte sicher verstaut und uns frisch gemacht hatten, ging es zum Gruppenraum, wo uns das Programm für die nächsten drei Tage von Herrn Schelte, dem Biologen des Bio-Projektes, vorgestellt wurde.

2018 02 15 Frankreichaustausch1Nachdem der Austausch zwei Jahre nicht stattfinden konnte, durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF und der Klasse 9 des Gymnasiums der Benediktiner ihre französischen Partner aus Douai vom Lycée Saint-Jean in der vergangenen Woche begrüßen.

Die 14 französischen Gastschülerinnen und Gastschüler wurden von ihrer Deutschlehrerin Madame Wauquier und einer weiteren Lehrerin, Madame Zak, begleitet und erlebten spannende Tage in Meschede.