
Weiterlesen: Killian zu Gast in Meschede – Austausch en miniature


… wie es ist, eine ordentliche Portion Porridge zum Frühstück zu verspeisen?
… wie der Schulalltag an einer englischen Benediktinerschule abläuft?
… wie London aus der Vogelperspektive vom London Eye aus aussieht?
… wann und wo man die Guards der Queen aus nächster Nähe begutachten kann?
… wo in der berühmten Westminster Abbey die Königshäupter gekrönt wurden/werden?
Nachdem der Austausch zwei Jahre nicht stattfinden konnte, durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF und der Klasse 9 des Gymnasiums der Benediktiner ihre französischen Partner aus Douai vom Lycée Saint-Jean in der vergangenen Woche begrüßen.
Die 14 französischen Gastschülerinnen und Gastschüler wurden von ihrer Deutschlehrerin Madame Wauquier und einer weiteren Lehrerin, Madame Zak, begleitet und erlebten spannende Tage in Meschede.
Viele Eltern halten einen Auslandsaufenthalt Ihres Kindes für eine wichtige und bereichernde Erfahrung. Die Schule sieht das genauso, sie begrüßt und fördert solche Vorhaben, es sei denn, es gäbe triftige Gründe, die dagegen sprechen (z.B. die Gefährdung der Schullaufbahn durch den u.U. mit einem Auslandsaufenthalt verbundenen Unterrichtsausfall). Im Rahmen der bestehenden Schulpartnerschaften gibt es eine Reihe von Möglichkeiten für einen solchen Auslandsaufenthalt, die von der Schule direkt unterstützt werden. Diese Möglichkeiten sollen hier kurz einmal tabellarisch dargestellt werden.
Heinz-Jürgen Plugge
Auch in diesem Jahr ist wieder eine Gruppe unseres Gymnasiums aufgebrochen und nach Pannonhalma zum traditionellen Gastbesuch an der dortigen Klosterschule der Erzabtei Pannonhalma gefahren.