2019 07 06 KillianSommer, Sonne, Ferien... und trotzdem freiwillig in der Schule ?! Zudem noch in einem fremden Land? Killian ist da ganz entspannt, zumal er sich auf das deutsch-französische AbiBac vorbereitet und das deutsche Schulsystem bereits durch einen dreimonatigen Aufenthalt am Paderborner Pelizaeus-Gymnasium kennt. Nun bilden Killian und Alina ein „Tandem“.

2018 04 15 Douai1In der vergangenen Schulwoche durften 14 Schülerinnen und Schüler sowie 2 Begleitlehrerinnen des Gymnasiums der Benediktiner das französische Schul- und Alltagsleben an der Partnerschule Saint Jean und in den Gastfamilien in Douai (Nordfrankreich) hautnah miterleben.

2017 03 ealingIhr wolltet immer schon einmal wissen
… wie es ist, eine ordentliche Portion Porridge zum Frühstück zu verspeisen?
… wie der Schulalltag an einer englischen Benediktinerschule abläuft?
… wie London aus der Vogelperspektive vom London Eye aus aussieht?
… wann und wo man die Guards der Queen aus nächster Nähe begutachten kann?
… wo in der berühmten Westminster Abbey die Königshäupter gekrönt wurden/werden?

2018 02 15 Frankreichaustausch1Nachdem der Austausch zwei Jahre nicht stattfinden konnte, durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF und der Klasse 9 des Gymnasiums der Benediktiner ihre französischen Partner aus Douai vom Lycée Saint-Jean in der vergangenen Woche begrüßen.

Die 14 französischen Gastschülerinnen und Gastschüler wurden von ihrer Deutschlehrerin Madame Wauquier und einer weiteren Lehrerin, Madame Zak, begleitet und erlebten spannende Tage in Meschede.

Viele Eltern halten einen Auslandsaufenthalt Ihres Kindes für eine wichtige und bereichernde Erfahrung. Die Schule sieht das genauso, sie begrüßt und fördert solche Vorhaben, es sei denn, es gäbe triftige Gründe, die dagegen sprechen (z.B. die Gefährdung der Schullaufbahn durch den u.U. mit einem Auslandsaufenthalt verbundenen Unterrichtsausfall). Im Rahmen der bestehenden Schulpartnerschaften gibt es eine Reihe von Möglichkeiten für einen solchen Auslandsaufenthalt, die von der Schule direkt unterstützt werden. Diese Möglichkeiten sollen hier kurz einmal tabellarisch dargestellt werden.

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Gruppe unseres Gymnasiums aufgebrochen und nach Pannonhalma zum traditionellen Gastbesuch an der dortigen Klosterschule der Erzabtei Pannonhalma gefahren.

2017 07 20 Ungarnfahrt 6