IMG 104624.-27. Februar 2017

Über die Karnevalstage fuhren 42 Schüler in Begleitung von Herrn Beitzel, P. Julian, Br. Robert, Frau Peters, Frau König und Frau Kasten in die Hauptstadt Berlin. Obwohl es ein schulfreies Wochenende war, hatten sich die Schüler und Lehrer freiwillig für eine Studienfahrt entschieden.

Auf dem Programm standen eine Führung im früheren Stasi-Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen, ein Gespräch mit unserem Bundestagsabgeordneten Patrick Sensburg, Besuche im Deutschen Historischen Museum, Jüdischen Museum und Neuen Museum, eine Führung auf dem Gelände der Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße, ein Gottesdienst an dieser historischen Stätte in der „Kapelle der Versöhnung" und nicht zuletzt ein Besuch im Reichstag mit dem Kuppelrundgang bei herrlichem Sonnenschein.

HerztageZu Besuch bei den „Herztagen“ im St. Walburga-Krankenhaus in Meschede

Da staunten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b nicht schlecht. Was eigentlich so groß wie eine Faust ist und im Unterricht nur klein im Buch oder in animierten Videos zu sehen war, stand jetzt in den Ausmaßen eines Kleinwagens vor ihnen: Das menschliche Herz.

Viele Eltern halten einen Auslandsaufenthalt Ihres Kindes für eine wichtige und bereichernde Erfahrung. Die Schule sieht das genauso, sie begrüßt und fördert solche Vorhaben, es sei denn, es gäbe triftige Gründe, die dagegen sprechen (z.B. die Gefährdung der Schullaufbahn durch den u.U. mit einem Auslandsaufenthalt verbundenen Unterrichtsausfall). Im Rahmen der bestehenden Schulpartnerschaften gibt es eine Reihe von Möglichkeiten für einen solchen Auslandsaufenthalt, die von der Schule direkt unterstützt werden. Diese Möglichkeiten sollen hier kurz einmal tabellarisch dargestellt werden.

Gleiten, Fahren ... - ... Wintersport

Skitag der Klassen 7So heißt es in einem der „Bewegungsfelder“ des Sek I-Kernlehrplans Sport für das Gymnasium in NRW, das die komplette Jahrgangsstufe 7 am Dienstag, den 17.01.2017, erfüllte.

Bei sehr guten Bedingungen genossen die Kassen 7a, 7b und 7c zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Grosser und Herrn Prenger bzw. mit ihrer Klasserlehrerin Frau Mimberg und der ausgebildeten Skilehrerin Frau Röllecke den ersten schönen Schnee des Jahres 2017. An der Hunau bei Bödefeld wurde gerodelt und Ski gefahren.