Anna MegierMeine Teilnahme an der Deutschen SchülerAkademie

Lernen in den Ferien? Niemals! Das war mein erster Gedanke, als ich auf die Deutsche SchülerAkademie (DSA) aufmerksam gemacht worden bin. Für mich war zumindest am Anfang klar, dass ich definitiv eine bessere Alternative finden würde, die letzten Sommerferien meiner Schullaufbahn zu verbringen, als auf einer Akademie.

2022 06 22 Beachvolley1Glaubt man, bis man beides gespielt hat!

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 sind wir, der Gymnastik/Tanz-/Volleyball-Sportkurs der Q1 als Exkursion zum Beachvolleyball-Platz nach Nuttlar gefahren. Los ging es nach der 5. Stunde.

Zuerst haben wir uns eingespielt, damit wir nicht nur warm, sondern uns auch an den Sand und das Spielen generell gewöhnen konnten. Nach dem kurzen Aufwärmen ging es auch schon mit unserem Turnier nach dem Motto „Jeder gegen Jeden“ los.

2022 05 12 Trampolin1Trotz der Pandemie hat unsere Schule es geschafft, unseren Schulalltag zu normalisieren und somit die bekannten Klassenausflüge wieder in das Leben der Schüler zu rufen. Am 05.05.2022 ging es dann endlich für unsere Klasse (8b) gemeinsam mit der 8c, welche uns begleitet hat in die Trampolinhalle ,,Superfly“ in Dortmund.

Selbstverständlich haben uns Frau Hübner (Klassenlehrerin der 8b) und Frau Linda Röllecke (Klassenlehrerin der 8c) begleitet. Auch Frau Iris Röllecke war als Sportlehrerin auf unserem sportlichen Abenteuer dabei. Wie an jedem Morgen haben wir uns um 7:30 Uhr an der Schule getroffen und um 7:45 Uhr hieß es für uns: Abfahrt!

Klassenfahrt der 6a/6c

2022 06 09 6acKlassenfahrt5Als wir am Mittwoch in unserer Jugendherberge am Möhnesee angekommen sind, haben wir zuerst unsere Zimmer bezogen. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen. Am frühen Nachmittag haben wir uns auf den Weg zum Kanufahren gemacht. Leider war das Wetter nicht ganz so gut, es hat geregnet und war ein bisschen windig. Nach einer kurzen Pause am Ufer, mussten wir wieder in die Boote und zurückfahren. Als die Kanufahrt vorbei war, sind wir ziemlich nass zur Jugendherberge zurückgegangen. Es gab dann Abendessen und anschließend hatten wir Freizeit.

2021 12 01 Baumpflanzen12„Erst müsst ihr mit der Pflanzhacke den Boden freiharken von Blättern und Gräsern. Dann Schwung holen und in die Erde. Ihr müsst so tief kommen, bis ihr die Mineralerde seht. Hier, guckt mal: die Mineralerde ist gelbbraun, ganz lehmig. Jetzt seid ihr tief genug. Schuckelt mit der Pflanzhacke noch ein bisschen hin und her, so dass ihr einen Trichter habt, und jetzt könnt ihr den Eichensetzling mit seinen Wurzeln einsetzen. Dann gebt ihr die Mineralerde wieder dazu und macht das Loch zu. Die Erde könnt ihr mit der Hand oder am besten mit dem Fuß andrücken, aber nicht zu fest. Zupft noch mal vorsichtig am oberen Ende, ob die Eiche auch richtig sitzt. Und dann geht ihr zwei Meter weiter und fangt von vorn an.“

2022 05 12 ChorBläserfahrt3Am 12.05.2022 haben wir, die Chor- und Bläserklasse des 6. und 7. Jahrgangs, uns mit 63 Kindern mit dem Bus auf den Weg zur Musikakademie nach Bad Fredeburg gemacht.

die Oasen-Tage der 5a 2020 (02.09.-04.09.2020)
2020 09 15 Oase5a21. Tag: Wir starteten am Mittwoch nach der 3. Stunde mit organisatorischen Dingen in unserem Klassenraum. Als wir uns nach der 4. Stunde auf den Weg machten, erfuhren wir, dass wir erst nach dem Mittagessen unsere Zimmer beziehen konnten, da zuvor noch eine andere Klasse abreisen musste.