Am Donnerstag, den 13. März 2025, besuchte die Fachschaft Religion die Wewelsburg, ein historisch bedeutendes Bauwerk, das eine bewegte und tragische Vergangenheit hat. Den Tag begleitete Reinhard Fromme, Leiter der Museumspädagogik im Kreismuseum Wewelsburg.
Weiterlesen: Exkursion der Fachschaft Religion zur Wewelsburg
Nach dem gelungenen Erstbesuch der Franzosen bei uns im vorweihnachtlichen Meschede erfolgte jetzt der Gegenbesuch von 14 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9abc in Frankreich vom 17.-21.März. Wenn sich alle Mitreisenden mit gepackten Koffern und Gastgeschenken überpünktlich vor dem verabredeten Zeitpunkt am Klosterberg treffen, kann das wohl nicht anders als Vorfreude gedeutet werden.
Am 22.11.2024 unternahmen der Geschichtsleistungskurs sowie ein Religionskurs der Q2 eine Exkursion zur Wewelsburg nach Salzkotten im Kreis Paderborn. Die Thematik der NS-Verbrechen wurde zuvor bereits intensiv im Unterricht vorbereitend behandelt.
Auf Schloss Wewelsburg lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die historische Vergangenheit der Wewelsburg.
Weiterlesen: Exkursion nach Wewelsburg und ins Warsteiner Langenbachtal
Kribbeln im Bauch, Vorfreude pur, als am 16. Dezember der Bus mit den französischen Austauschpartnern auf den Klosternberg fährt. Enfin! Endlich! Obwohl sich die meisten schon regelmäßig über soziale Medien ausgetauscht hatten, war es doch ein ganz besonderer Moment, sich nun auch tatsächlich kennen zu lernen. Herzliche Begrüßung, ein erstes Gruppenfoto und dann ging es für die 13 Franzosen und Französinnen schon in ihr neues Zuhause auf Zeit. Ausgeruht hat sich an diesem Tag wie an den folgenden vier Tagen niemand….
Am 04.12. 2024 fuhr die Deutsche Bahn überraschenderweise einwandfrei und brachte uns, den SoWi-GK von Frau Hirschberg, in Begleitung von Herrn Prenger, pünktlich von Meschede nach Düsseldorf, um unseren Landtag zu besichtigen.
Nachdem wir zuerst in Reih und Glied aufgereiht auf den ordnungsgemäßen Einlass warten mussten, wurde uns schnell klar: Der Landtag ist bedeutender, als wir dachten.
Vom 21. bis 23. August war die neue EF zu den traditionellen Tagen der Orientierung wieder im Jugendhaus Hardehausen zu Gast. Bei herrlichem Wetter erlebten wir drei dicht gefüllte Tage, bei denen das gemeinsame Kennenlernen mit zahlreichen Spielen und Aktionen auf der einen Seite und auch Elemente des Nachdenkens über den eigenen Weg und spirituelle Impulse auf der anderen Seite im Mittelpunkt standen. Aus unserer Sicht waren es sehr harmonische Tage und ein ermutigender Auftakt in die gemeinsame Oberstufenzeit.
Tobias Schütte & Ulrich Prenger (Tutoren EF)
Foto: Simon Schröer
Human Library? Was ist das denn? Googeln wir kurz: „Dort kann man Bücher ausleihen wie in jeder Bibliothek. Der Unterschied ist jedoch, dass die „Bücher“ lebendige Menschen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben sind. Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich Menschen treffen, über Tabus sprechen und Vorurteile abbauen können.“