Am Donnerstag, den 13. März 2025, besuchte die Fachschaft Religion die Wewelsburg, ein historisch bedeutendes Bauwerk, das eine bewegte und tragische Vergangenheit hat. Den Tag begleitete Reinhard Fromme, Leiter der Museumspädagogik im Kreismuseum Wewelsburg.
Weiterlesen: Exkursion der Fachschaft Religion zur Wewelsburg
Am 22.11.2024 unternahmen der Geschichtsleistungskurs sowie ein Religionskurs der Q2 eine Exkursion zur Wewelsburg nach Salzkotten im Kreis Paderborn. Die Thematik der NS-Verbrechen wurde zuvor bereits intensiv im Unterricht vorbereitend behandelt.
Auf Schloss Wewelsburg lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die historische Vergangenheit der Wewelsburg.
Weiterlesen: Exkursion nach Wewelsburg und ins Warsteiner Langenbachtal
Am 04.12. 2024 fuhr die Deutsche Bahn überraschenderweise einwandfrei und brachte uns, den SoWi-GK von Frau Hirschberg, in Begleitung von Herrn Prenger, pünktlich von Meschede nach Düsseldorf, um unseren Landtag zu besichtigen.
Nachdem wir zuerst in Reih und Glied aufgereiht auf den ordnungsgemäßen Einlass warten mussten, wurde uns schnell klar: Der Landtag ist bedeutender, als wir dachten.
Human Library? Was ist das denn? Googeln wir kurz: „Dort kann man Bücher ausleihen wie in jeder Bibliothek. Der Unterschied ist jedoch, dass die „Bücher“ lebendige Menschen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben sind. Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich Menschen treffen, über Tabus sprechen und Vorurteile abbauen können.“
Am 4. März machten wir, der Chor der Klassen 6 und 7 sowie die Bläserklasse 6, uns auf den Weg zur zweitägigen Probenfahrt, um unser Frühlingskonzert vorzubereiten. Nachdem wir in der Mensa gegessen hatten, fuhren wir zum Musikbildungszentrum nach Bad Fredeburg. Nun wurde geprobt, geprobt und geprobt, wobei uns Herr Prenger, Herr Schütte und Frau Guntermann einiges beigebracht haben.
Weiterlesen: Chor und Bläser der 6. und 7. Klassen auf Probenfahrt
Mathe-Tag an der Fachhochschule in Meschede
Getreu dem Motto „Mathe macht Spaß“ konnten interessierte und motivierte Schülerinnen & Schüler ihr Wissen beim Mathe-Tag unter Beweis stellen. Los gings am 6.2.2024 um 08:30 Uhr an der Fachhochschule Meschede. Jeder / jede bekam sein Namensschild, mit den Kursen, denen er / sie zugeteilt wurde, sowie einen Gebäudeplan und eine Liste mit den Informationen, wo er / sie welchen Kurs finden und wer ihn leiten wird.
Am 25. Januar 2024 haben wir, der Q2-Religionskurs von Herrn Grewe, eine Exkursion ins Warsteiner Langenbachtal und nach Büren-Wewelsburg im Kreis Paderborn unternommen.
Zunächst sind wir mit dem Bus von der Schule aus nach Warstein gefahren. Bei einem einstündigen Aufenthalt führte uns der Warsteiner Heimathistoriker Jürgen Kösters durch das Langenbachtal und gab uns Erläuterungen zu dem Schicksal polnischer und sowjetischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die hier im März 1945 kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ermordet wurden.