2024 12 04 Landtag2Am 04.12. 2024 fuhr die Deutsche Bahn überraschenderweise einwandfrei und brachte uns, den SoWi-GK von Frau Hirschberg, in Begleitung von Herrn Prenger, pünktlich von Meschede nach Düsseldorf, um unseren Landtag zu besichtigen.

Nachdem wir zuerst in Reih und Glied aufgereiht auf den ordnungsgemäßen Einlass warten mussten, wurde uns schnell klar: Der Landtag ist bedeutender, als wir dachten.

Dieses bestätigte auch ein Einführungsvideo, das uns eine studentische Hilfskraft als ersten Programmpunkt zeigte und uns über die aktuelle Zusammensetzung des Landtags informierte. Positiv fiel uns dabei auf, dass ein besonderes Augenmerk auf den weiblichen Anteil in den Fraktionen und im Landtag insgesamt gelegt wurde.

Die Plenarsitzung, die folgte, beschäftigte sich mit dem Haushalt der Landesregierung für das kommende Jahr. Dabei kam es nicht selten zu scharfer Kritik der Opposition, insbesondere die AfD wehrte sich mit teilweise menschenverachtenden Aussagen gegen das vorgelegte Haushaltsprogramm der Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Trotz der brisanten Themen, waren wir doch erstaunt über das allgemein vorherrschende anscheinende Desinteresse der Abgeordneten - die aufmerksamsten Teilnehmer*innen dieser Sitzung waren wohl wir vom SoWi-GK.

Im nachfolgenden Gespräch mit Matthias Kerkhoff und Bernd Schulte (beide CDU, ehemalige Bennies) erfuhren wir den Grund für das geringe Interesse der Politiker*innen, da diese - auf ihre eigenen Themenbereiche spezialisiert und mit zahlreichen vorangegangenen Sitzungen im Schlepptau - nicht jeder Diskussion Aufmerksamkeit zollen konnten. Wir einigten uns darauf, dass ein gelegentliches Candy-Crush-Spiel den Politiker*innen wohl gestattet ist ;). Ansonsten gab es zwischen uns und dem jahrelangen CDU-Politiker Kerkhoff einige Kontroversen in den Bereichen: Umgang mit der AfD, Straffreiheit der Abtreibung und Attraktivität der CDU für jüngere Wähler*innen. Trotz dieser Meinungsverschiedenheiten rechnen wir es ihm hoch an, dass er sich die Zeit nahm, mit uns zu diskutieren und auch der gegensätzlichen Meinung Gehör zu schenken. Mit einem gemeinsamen Abschlussbild wurde das Ende unseres Landtagsbesuches eingeläutet, aber noch nicht das Ende unserer Exkursion.

Auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt ließen wir mit gebrannten Mandeln, Crêpes, und Glühwein das Erlebte Revue passieren und stimmten uns auf die Weihnachtszeit ein. Als wir erschöpft in der zum wiederholten Mal pünktlichen Bahn zurück nach Meschede saßen, waren wir der Schule für diese Erfahrung in der Politik dankbar.

Sarah Normann und Annika Köhne (beide Q2)

Fotos: Birte Hirschberg, Ulrich Prenger/ Büro Matthias Kerkhoff MdL