Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Aufnahme in die Klasse 5 oder in die gymnasiale Oberstufe
Anmeldung
In der Zeit von Samstag, 8. Februar 2025, bis Dienstag, 11. Februar 2025, können Eltern ihr Kind bei uns anmelden. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir um Terminreservierung hier über die Homepage. Die Freischaltung des Formulars erfolgt zum Dezember 2024.
Wirtschaft trifft Schule – Zukunft gestalten im Dialog
Am 21. Januar 2025 lädt Sauerland Initiativ gemeinsam mit dem Gymnasium der Benediktiner Meschede von 16:00 bis 18:30 Uhr zu einer spannenden Diskussionsveranstaltung ins AbteiForum ein.
Weiterlesen: Wirtschaft trifft Schule – Zukunft gestalten im Dialog
Der neue Rundbrief ist da!
Druckfrisch eingetroffen: Auf 272 Seiten informiert unsere Jahresschrift über das Jahr 2024 im Gymnasium der Benediktiner. Neben Berichten über die Schulentwicklung gibt es jede Menge Infos aus dem Schulleben, aber auch Nachrichten aus dem Kreis der Ehemaligen sowie aus der Abtei Königsmünster.
Den Mitgliedern des Ehemaligenvereins geht der Rundbrief im Rahmen ihrer Mitgliedschaft per Post (oder intern über Schülerinnen/Schüler) zu. Alle anderen können den Rundbrief für eine Kostenbeteiligung in Höhe von 5 € erwerben:
Kultureller Abend der Q2
„Lehrer im Ausnahmezustand - Kaffeesucht, Chaos, Kontrollverlust“
das ist das Thema unseres Kulturellen Abends. Wir, die Q2, laden euch/Sie herzlich ein, am 8./10. oder 11. Januar 2025 mit uns in der Aula der Schule über die Eigenheiten unserer Lehrer zu lachen. Interessiert? Tickets sind unter folgendem Link kostenfrei buchbar: https://tickets.gymben.de/ka25
Wir freuen uns auf euch/Sie!
Gut, dass Du da bist!
"Gut, dass Du da bist" - mit diesem Segen entließ Pater Julian die Schulgemeinde in die Weihnachtsferien. Auch die Gäste aus unserer Partnerschule in Douai wurden ausdrücklich in diesen Segen eingeschlossen, traten sie doch nach einwöchigem Besuch bei uns unmittelbar nach dem Gottesdienst die Heimreise an.
Nachts in die Schule? Für Mathe? Ausgerechnet? Ja logo!
Die lange Nacht der Mathematik lockte am Freitag, den 22.11.24 wieder viele Schülerinnen und Schüler und auch einige Eltern in die Schule. Offenbar hatten alle viel Spaß beim Knobeln! Und die Versorgungslage stimmte auch! Hier ein paar Eindrücke:
Fotos: Prof. Monika Reimpell, Joachim Deckers, Daniel Josephs
Musikalischer Adventsauftakt:
Gymnasium der Benediktiner begeistert mit vorweihnachtlichem Konzert
Am ersten Adventssonntag verwandelte sich die Abteikirche Königsmünster in Meschede in einen festlichen Konzertsaal. Das Gymnasium der Benediktiner präsentierte sein traditionelles Adventskonzert und läutete damit stimmungsvoll die Vorweihnachtszeit ein. Über 600 Besucherinnen und Besucher lauschten aufmerksam den Klängen der verschiedenen Ensembles der Schule. Das Konzert, welches den feierlichen Abschluss des Adventsmarktes bildete, begann um 18 Uhr und bot ein abwechslungsreiches Programm adventlicher und weihnachtlicher Musik.
Die Franzosen sind da!
Kribbeln im Bauch, Vorfreude pur, als am 16. Dezember der Bus mit den französischen Austauschpartnern auf den Klosternberg fährt. Enfin! Endlich! Obwohl sich die meisten schon regelmäßig über soziale Medien ausgetauscht hatten, war es doch ein ganz besonderer Moment, sich nun auch tatsächlich kennen zu lernen. Herzliche Begrüßung, ein erstes Gruppenfoto und dann ging es für die 13 Franzosen und Französinnen schon in ihr neues Zuhause auf Zeit. Ausgeruht hat sich an diesem Tag wie an den folgenden vier Tagen niemand….
Diese Bennis sind "Meschedes Beste"!
Die Bürgerstiftung Meschede schreibt jedes Jahr den Wettbewerb "Meschedes Beste" aus. Gesucht wurden auch in diesem Jahr Jugendliche, die sich durch gesellschaftliches und soziales Engagement und durch gute schulische Leistungen hervorgetan haben. Die Auswahl der Preisträger erfolgte auf Vorschlag von Schulen und Vereinen durch eine fünfköpfige Jury aus Mitgliedern der Bürgerstiftung.
Alva zu Besuch: Vierbeiniger Gast im Biologieunterricht der Klassen 5a und 5c
Am Freitag, den 29. November 2024, bekam der Biologieunterricht der Klassen 5a und 5c besonderen Besuch: Alva, die Magyar Vizsla-Hündin von Frau Risse, sorgte für tierische Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern. Passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Hund“ bot der Besuch der freundlichen Hündin eine wunderbare Gelegenheit, das theoretische Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden.
Weiterlesen: Alva zu Besuch: Vierbeiniger Gast im Biologieunterricht der Klassen 5a und 5c
Hier schlagen wir Wurzeln!
Schüler der Klassen 5 des Gymnasiums der Benediktiner pflanzen ihren Klassenbaum
Auch in diesem Jahr pflanzten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 drei Apfelbäume auf die Streuobstwiese der Abtei Königsmünster, jeweils einen Baum pro Klasse.
Demokratie wehrhaft gegen (Rechts-)Extremismus machen
Vorträge zum Thema Rechtsextremismus am Montag, 04.11.2024
Im Kontext der Ausstellung „#StolenMemory“, die vom 28.10. bis 12.11.2024 auf dem Klosterberg stattfand, gewährten zwei Vortragsveranstaltungen von Herrn Ellermann den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie der EF und Q2 Einblicke in das Thema Rechtsextremismus.
Weiterlesen: Demokratie wehrhaft gegen (Rechts-)Extremismus machen
Seite 1 von 3