• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Lyrikausstellung: Sinn und Sinne

2025 07 11 Lyrikausstellung6

Im Rahmen des  AbteiSommers  laden wir Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung unserer Lyrikausstellung ein.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und EF haben sich kreativ mit dem Thema „Sinn und Sinne“auseinandergesetzt. Entstanden sind eindrucksvolle Gedichte, die von eigenen Bildern begleitet werden – eine Verbindung aus Wort und Bild, die zum Nachdenken, Staunen und Fühlen einlädt.

Weiterlesen: Lyrikausstellung: Sinn und Sinne

Missio-Truck auf Tour

2025 07 03 Missiotruck3

Sklaverei - gibt´s das auch heute noch?

Der Truck des katholischen Hilfswerks "missio" machte in der Woche vom 29.06. bis 04.07.2025 Station bei der Abtei Königsmünster und bot uns Schülerinnen und Schülern einiger Religionskurse des Gymnasiums der Benediktiner eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema der modernen Sklaverei.

Weiterlesen: Missio-Truck auf Tour

Das sind die Abiturienten des Jahrgangs 2025

2025 07 04 Abiturientia 2025

Die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Tutoren Christina Hense und Christian Felauer

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Niklas Mettner

Sextanerempfang

2025 06 27 Sextanerbegrüßung2Am Freitag, den 27. Juni war es wieder soweit – die Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien die 5. Klasse an unserer Schule besuchen werden, wurden willkommen geheißen.

Im schön geschmückten Forum verfolgten die Kinder mit Eltern und Geschwistern gespannt, wie Herr Deckers die Klassenlehrer, Kloster- und Klassenpaten und die Zusammenstellung der neuen Klassen bekanntgab. Dabei wurde jedem einzelnen neuen Schüler als Willkommensgruß eine Kappe von den jetzigen Sextanern übergeben.

Weiterlesen: Sextanerempfang

„Licht und Farbe“ in der Fachhochschule

2025 07 02 Kunstausstellung4

Insgesamt 264 Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht können in diesem Jahr in der Fachhochschule bewundert werden. Zu dem Thema „Licht und Farbe“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in und um Meschede ihre Zeichnungen, Malereien und Skulpturen, die nun ein Jahr lang in der FH besichtigt werden können. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 2. Juli fanden diese Arbeiten eine besondere Würdigung.

Weiterlesen: „Licht und Farbe“ in der Fachhochschule

Voller Erfolg bei der ersten Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen

2025 07 01 Fremdsprachenwettbewerb1Wir gratulieren unseren vier Schülerinnen aus der 9b und 10a, die mit großem Engagement und Sprachgefühl am bundesweiten Wettbewerb des Förderprogramms für Bildung und Begabung teilgenommen haben. Nach der Erstellung eines kreativen Videos meisterten sie auch die Klausur mit Hör- und Leseverstehen, Wortschatzaufgaben, interkulturellen Fragen sowie creative writing Anteilen mit Bravour – well done!

Weiterlesen: Voller Erfolg bei der ersten Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen

Sommerkonzert des Streichorchesters

2025 06 21 CollegiumMusicum1Am 21. Juni war das Collegium Musicum Meschede in unserer Schul-Aula zu Gast. In einem abwechselungsreichen Programm spielte das Orchester bekannte Werke wie den Sommer aus Vivaldis Vierjahreszeiten, bei dem die Musikschuldozentin Rehina Holkina das virtuose Solo übernahm.

Weiterlesen: Sommerkonzert des Streichorchesters

Exkursion in das Bio-Energiedorf Wallen

2025 06 21 Wallen4Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Regenerative Energien" unternahm der Erdkundekurs der EF von Frau Hatting in Begleitung von Herrn Felauer eine spannende Exkursion in das Bioenergiedorf Wallen. 

Vor Ort besichtigten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Biogasanlage des Landwirts Wilhelm Semer und waren überrascht, wie viel Technik und Expertise hinter der Erzeugung von Strom und Wärme stecken.

Weiterlesen: Exkursion in das Bio-Energiedorf Wallen

Europa? Aber sicher!

2025 06 19 Europawettbewerb4Bericht zur Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb

Am 5. Juni 2025 nahmen fünf Preisträger des Gymnasiums der Benediktiner an der Preisverleihungsfeier des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs in Dortmund teil. Als wir gemeinsam mit Herrn Grewe und Herrn Beitzel an der Europagrundschule Siegfried Drupp ankamen, wurden wir als erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer mit Brezeln und Getränken empfangen. Aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg trafen sich in Dortmund die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr zu den glücklichen Gewinnern des 72. Europäischen Wettbewerbs gehören, um ihre Preise persönlich entgegenzunehmen. 

Weiterlesen: Europa? Aber sicher!

Mission DELF: Ein Hauch von Frankreich und viel Sonne in Bochum

2025 06 15 delfFünf mutige Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule haben sich am Samstag (14.6.) bei sonnigem Wetter auf den Weg nach Bochum gemacht, um dort den mündlichen Teil der DELF-Prüfung (Niveau A2) abzulegen.

Weiterlesen: Mission DELF: Ein Hauch von Frankreich und viel Sonne in Bochum

Ealing calling! Schüleraustausch zwischen Currywurst und Fish & Chips

2025 03 19 Ealings6Vom 15.-22.03.2025 machten sich 16 Schülerinnen aus den Stufen 7 und 8 unter der Begleitung von Herrn Grosser, HerrnFelauer und Frau Hesse auf in Richtung Weltmetropole London, um die benediktinische Partnerschule im Stadtteil Ealing zu besuchen. Über die Zeit in ihren Gastfamilien, den Unterricht sowie über ihre Erfahrungen in der Millionenstadt berichten im Folgenden einige der Schülerinnen:

Weiterlesen: Ealing calling! Schüleraustausch zwischen Currywurst und Fish & Chips

Tour de Douai - 24 Stunden bei unseren französischen Freunden

2025 05 11 DouaiGedenken2

Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren an unserer Partnerschule Saint Jean

Als kleine Delegation unserer Schule fuhren wir vom 8.-9. Mai nach Nordfrankreich: Laura Kneer (9a), Melvin Neufeld (9b), Lieselotte Wurm (9c), Herr Grewe, Frau Berkenheide, Frau Dorsz und Bruder Anno. Der Anlass war eine Einladung zur Teilnahme an der Gedenkfeier, die in Frankreich traditionell würdevoll begangen wird und in diesem Jahr in besonderer Weise in der Institution Saint Jean gefeiert werden sollte.

Weiterlesen: Tour de Douai - 24 Stunden bei unseren französischen Freunden

  1. Der Himmel im Schuhkarton
  2. Wie geht es weiter mit der Europäischen Union?
  3. Konzertabend am Gymnasium der Benediktiner begeistert Publikum
  4. Wir feiern ein Fest zu Ehren des Heiligen Benedikt
  5. Exkursion der Fachschaft Religion zur Wewelsburg
  6. Douai hautnah – Einblicke in unseren Austausch

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RSS
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login