“Das war cool!" - " Im Ratssaal sind richtig gemütliche Stühle!” - “Die haben uns ja zugehört und sich für unsere Vorschläge interessiert!” so lautete die einhellige Meinung unter den Schülerinnen und Schülern unserer Klassen 5 a, b und c nach ihrem Besuch im Rathaus in Meschede. Dort trafen sie den Bürgermeister, Herrn Christoph Weber, und verschiedene Vertreter der Ratsfraktionen. Jede Klasse hatte sich vorher darüber informiert, was aktuell im Stadtrat von Meschede für Kinder und Jugendliche diskutiert wird und kam mit einem Paket von Fragen und Vorschlägen.
Weiterlesen: Wie geht Kommunalpolitik? Unsere 5er finden es heraus!
Am Freitag, den 9.12.2022, haben wir, alle Französischkurse der Oberstufe, uns schon früher als gewöhnlich an der Schule getroffen, um gemeinsam mit dem Bus nach Lüttich (Liège) in Belgien zu fahren und dort den bekannten Weihnachtsmarkt (Marché de Noël) zu besuchen.
In Lüttich angekommen, haben wir während einer Stadtführung im historischen Zentrum viel über Lüttich gelernt und verborgene Ecken entdeckt. Nach der zweistündigen Führung durften wir in Kleingruppen losziehen, um den Marché de Noël zu besuchen, Lüttich auf eigene Faust, kulturell und kulinarisch, zu erkunden und währenddessen natürlich immer wieder unsere Sprachkenntnisse zu testen.
Weiterlesen: Tagesexkursion der Französischkurse nach Lüttich
Meine Teilnahme an der Deutschen SchülerAkademie
Lernen in den Ferien? Niemals! Das war mein erster Gedanke, als ich auf die Deutsche SchülerAkademie (DSA) aufmerksam gemacht worden bin. Für mich war zumindest am Anfang klar, dass ich definitiv eine bessere Alternative finden würde, die letzten Sommerferien meiner Schullaufbahn zu verbringen, als auf einer Akademie.
Glaubt man, bis man beides gespielt hat!
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 sind wir, der Gymnastik/Tanz-/Volleyball-Sportkurs der Q1 als Exkursion zum Beachvolleyball-Platz nach Nuttlar gefahren. Los ging es nach der 5. Stunde.
Zuerst haben wir uns eingespielt, damit wir nicht nur warm, sondern uns auch an den Sand und das Spielen generell gewöhnen konnten. Nach dem kurzen Aufwärmen ging es auch schon mit unserem Turnier nach dem Motto „Jeder gegen Jeden“ los.
Klassenfahrt der 6a/6c
Als wir am Mittwoch in unserer Jugendherberge am Möhnesee angekommen sind, haben wir zuerst unsere Zimmer bezogen. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen. Am frühen Nachmittag haben wir uns auf den Weg zum Kanufahren gemacht. Leider war das Wetter nicht ganz so gut, es hat geregnet und war ein bisschen windig. Nach einer kurzen Pause am Ufer, mussten wir wieder in die Boote und zurückfahren. Als die Kanufahrt vorbei war, sind wir ziemlich nass zur Jugendherberge zurückgegangen. Es gab dann Abendessen und anschließend hatten wir Freizeit.
Am 12.05.2022 haben wir, die Chor- und Bläserklasse des 6. und 7. Jahrgangs, uns mit 63 Kindern mit dem Bus auf den Weg zur Musikakademie nach Bad Fredeburg gemacht.
Trotz der Pandemie hat unsere Schule es geschafft, unseren Schulalltag zu normalisieren und somit die bekannten Klassenausflüge wieder in das Leben der Schüler zu rufen. Am 05.05.2022 ging es dann endlich für unsere Klasse (8b) gemeinsam mit der 8c, welche uns begleitet hat in die Trampolinhalle ,,Superfly“ in Dortmund.
Selbstverständlich haben uns Frau Hübner (Klassenlehrerin der 8b) und Frau Linda Röllecke (Klassenlehrerin der 8c) begleitet. Auch Frau Iris Röllecke war als Sportlehrerin auf unserem sportlichen Abenteuer dabei. Wie an jedem Morgen haben wir uns um 7:30 Uhr an der Schule getroffen und um 7:45 Uhr hieß es für uns: Abfahrt!