(entnommen aus dem RUNDBRIEF 1994, S. 13ff)
Nach einer alten Redensart häufen sich die Feste, Jubiläen und Gedenktage, je älter ein Mensch wird. Ebenso ist es mit einer Schule, die in die Jahre kommt. In diesem Jahr können wir auf zwei solcher Festtage zurückblicken: Vor 135 Jahren wurde die höhere Schule der Stadt Meschede gegründet; vor 60 Jahren übernahmen die Benediktiner von Königsmünster die Leitung der Schule.
Ich möchte hier an die Übernahme der Rektoratsschule durch den Benediktinerkonvent erinnern und ein Wort von P. Prior Linus Leberle OSB an den Anfang setzen: "Ein Stück unserer Aufgabe ist die Schule", so umschrieb P. Prior im Jahresbericht 1934 die neue Aufgabe des Benediktinerklosters.
Weiterlesen: Eine Schule kommt in die Jahre - Mosaiksteine aus der Schulchronik
Pädagogischer Tag am 31.10.2022
Als Neueinsteigerin in den Lehrerberuf und vor allem neu am Gymnasium der Benediktiner, wusste ich zunächst nicht, was mich unter diesem Titel am Montag, den 31. Oktober genau erwarten würde.
„Im Geist des Evangeliums will die katholische Kirche allen Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen einen sicheren Lern- und Lebensraum bieten. In ihm wird ihre menschliche wie geistliche Entwicklung gefördert sowie ihre Würde und Integrität geachtet“.
(Präventionsordnung der Abtei Königsmünster)
Weiterlesen: Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Eine Idee + 570 Schülerinnen und Schüler + unzählige Sponsoren = über 30.000,- Euro Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine!
„Krass!“ – „Dank an die vielen wunderbaren Menschen, ich bin mega-stolz auf unsere Schule und all die Schüler.“ – „Mit einem 5-stelligen Betrag hatte ich schon gerechnet, aber dass so viel zusammenkommt!“
Als unser Schulleiter, Herr Deckers, der Schulgemeinde bekanntgab, wie viel Spendengelder unser Sponsorenlauf eingebracht hatte, waren die Akteure dieser Aktion selbst am meisten überrascht und dankbar für die Erfahrung, was wir gemeinsam schaffen können!
Schon entdeckt?! Kurz vor den Herbstferien verwandelte eine Gruppe von Schülerinnen aus der Q2 den grauen und unauffälligen Stromkasten an der Einfahrt zum Schulgebäude in ein buntes Kunstwerk.
Weiterlesen: „Aus Grau wird Bunt“ – Gestaltung des Telekom-Gehäuses
Pädagogischer Tag des Kollegiums am 25.4.2022
Erfreulicherweise läuft die Schule seit dem Wegfall der meisten Corona–Regeln wieder weitestgehend „normal" ab.
Das war nicht immer so. Erinnern wir uns: Bis zum ersten „Lockdown“ hatte kaum jemand der Kolleginnen und Kollegen oder der Schülerinnen und Schüler das Wort „Distanzunterricht“ überhaupt benutzt.
Weiterlesen: Rückblick auf den Distanzunterricht – Entwicklungsaufgaben für die Zukunft

Seite 4 von 5