2022 05 30 DELF2DELF-Prüfungen (Französisch-Zertifikate)

Bei bester Laune hat sich am Samstag, den 21. Mai 2022 eine Gruppe von sechs Schülerinnen und einem Schüler (Kl. 9 und EF) begleitet von Frau Berkenheide zu den mündlichen DELF-Prüfungen (A2 und B1) zur Hildegardisschule in Bochum auf den Weg gemacht. Dort mussten sich die Prüflinge im Gespräch mit muttersprachlichen Prüfern bewähren. Am Wochenende zuvor hatten sie am schriftlichen Teil der Prüfung bei uns an der Schule teilgenommen. Nun warten alle sehr gespannt auf die Ergebnisse, die bald eintreffen werden.

2022 04 08 readingSchneller lesen und dabei mehr verstehen – dieses Ziel setzten sich 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Improved Reading“. Dabei handelt es sich um eine Fortbildung, bei der mithilfe von Lesestrategien und gezieltem Wahrnehmungstraining die Lesegeschwindigkeit und Effizienz beim Lesen deutlich gesteigert werden können. Unterstützt durch die Bürgerstiftung Meschede, vertreten durch Herrn Sommer, konnte der Kurs, der ursprünglich in Unternehmen, Fachhochschulen und Universitäten angeboten wird, nun auch den beiden Mescheder Gymnasien ermöglicht werden. In einer längeren und pandemiebedingt auch erschwerten Vorbereitungszeit wurden mehrere Lehrkräfte an beiden Schulen ausgebildet, um nun den Workshop im schulischen Kontext anbieten zu können.

2019 11 11 Medienscout4Fünf neue Medienscouts aus den 9. Klassen machten sich gemeinsam mit den "Alten Hasen" aus der EF am Montag, den 11.11.2019 fit für Einsätze in den 5er- und 6er-Klassen. Zu den Themen "Sicherheit im Netz, Bodyshaming, Cybermobbing, VerNETZung und Fake-News“ bereiteten sie einen ganzen Schultag lang Stundenkonzepte vor. Sie freuen sich schon darauf, sich bald den neuen 5. Klassen vorzustellen.

Neben den Chören, der Bläserklasse und der Big Band gibt es am Gymnasium der Benediktiner auch die Möglichkeit, in einer Band zu spielen. Diese probt wöchentlich in einem eigenen Bandraum, in welchem Gesangsanlage, Schlagzeug, Klavier, E-Bass und E – Gitarre aufgebaut bereitstehen. Nach dem Einbau der neuen Fenster wurde der Raum nun renoviert, denn er wird bis zum kommenden Schuljahr in ein Tonstudio umgebaut.

2019 11 05 Poetryslam2Wie kreativ man mit Worten umgehen kann, das konnte der Literaturkurs bei seinem Besuch der Veranstaltung „Best of Poetry Slam“ erfahren. Am 27.10. fanden sich im Sauerland-Theater in Arnsberg vier erfolgreiche „Slamer“ zusammen, um sich mit ihren selbstgeschriebenen Texten zu messen. Wortgewaltige Formulierungen und fesselnde Inhalte, mal witzig, mal ernst, mal kritisch wurden dem Publikum geboten, und das aus einem weiten literarischen Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa.

2020 06 09 Literaturkurs2

Nun ist es endlich so weit: Der Film des Literaturkurses 2019/2020 ist nun online und kann in der Mediathek des Bildungsservers „NRWsion“ angeschaut werden. Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler Methoden und Techniken des Kreativen Schreibens erprobt, sodass zahlreiche literarische Darbietungen entstanden sind.

2019 11 01 SanitäterEndlich ist es soweit. Der erste Schulsanitätsdienst beginnt ab dem 4. November 2019 von montags bis freitags jeweils in den beiden großen Pausen im neuen Sanitätsraum, direkt neben dem Sekretariat.

Acht vom Deutschen Roten Kreuz ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer aus der Jahrgangsstufe 9 stehen jeweils zu zweit in jeder Pause zur Verfügung, um eine Erstversorgung z.B. bei Verletzungen vorzunehmen.