2018 03 21 Konzerte4Zugabe? Heute Abend können Sie selbst entscheiden, welches Lied Sie auf dem Weg nachhause pfeifen möchten!“ Musiklehrer Ulrich Prenger verabschiedete ein begeistertes Publikum nach einem stimmungsvollen Konzert am Mittwoch, den 21. März, in den Frühlingsabend.Ob es wohl „Viva la vida“ war, „O happy day“, „Maniac“ für 80er-Jahre-Fans, das „Kinderspiel“ von Béla Bartok? Oder "the last Unicorn"? – Inspirationen fanden sich bei diesem Konzert an zwei Abenden in der Aula des Gymnasiums der Benediktiner für jeden Musikgeschmack! Dargeboten mit Konzentration und Spielfreude vom Unter- und Oberstufenchor, der Big Band, Collegium Musicum und einem Jahrgangstufenorchester Q2 & friends, die nach- und auch miteinander das Programm gestalteten.

2018 03 09 Tontechnik2Am 15. Februar 2018 haben einige Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 an einem Workshop rund um das Thema Tontechnik, der vom Abbey Road Institute angeboten wurde, teilgenommen.

Die folgende Übersicht zeigt, welche Arbeitsgemeinschaften im aktuellen Schuljahr angeboten werden:

   Montag   Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
7. Std.     Kalligraphie-AG
Klasse 6

Chinesisch AG
Klassen 7

Kalligraphie-AG
Klasse 6/7

Fußball-AG
Klassen 5/6

Unterstufen-
chor
Tastschreibkurs
Klassen 8
Rechtskunde AG
Klassen 9
Tastschreibkurs
Klassen 7
 
8. Std. AG Robotik & Elektronik
Klassen 8/9
Medienscouts Klasse 8 und 9

9. Std.

        BigBand
Stufen 8 - Q2
    Chor
Stufen 8 - Q2
10. Std.                
 18:00 -
19:30
             Theatiner      

2018 02 20 Delf1Mittlerweile ist sie schon zu einer guten Tradition an unserer Schule geworden: die Teilnahme der Französischlernenden ab Klasse 9 an den DELF-Prüfungen (DELF = Diplôme d'Etudes en Langue Française) des Institut français.

Im vergangenen Schuljahr haben sich insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler zu den DELF A2- und B2-Prüfungen angemeldet und wurden an zwei Samstagen im Juni in ihren mündlichen wie schriftlichen Sprachfertigkeiten sowie im Hörverstehen geprüft. Diese Herausforderungen haben sie mit Bravour gemeistert und konnten nun freudestrahlend ihre offiziellen Sprachdiplome in Händen halten.

2017 06 24 Astoria 1Theatiner vom Gymnasium der Benediktiner erwecken Stück aus den 30er-Jahren zum Leben

Ein Stück, das kaum noch auf deutschen Bühnen gespielt wird, ein Autor, der in Vergessenheit geraten ist – die Theatiner hatten sich mit dem Stück Astoria von Jura Soyfer keine einfache Aufgabe vorgenommen. Wer sich trotzdem in die Aula der Benediktiner gewagt hatte, erlebte ein satirisches Stück mit erstaunlich aktuellem Bezug. Am Ende freute sich nicht nur Spielleiter Peter Schlomberg: „Die Schüler haben es geschafft das Stück zum Leben zu erwecken.“ Das gelang Theatinern von der Klasse neun bis zu den Abiturienten über die Darstellung der zum Teil skurrilen Charaktere und durch begeisternde Spielfreude.

2017 07 05 Wetterballon7Nach einer äußerst langen und anspruchsvollen Vorbereitung war es am Mittwoch, dem 05. Juli 2017 soweit.

Die AG für Robotik & Elektronik konnte endlich nach vielen Stunden der Arbeit eine selbstgebaute Kapsel mit allerlei Messgeräten und einer Kamera in die Stratosphäre schicken.

SingHallelujah 03Über 400 Besucher erlebten ein „beeindruckendes Konzert“ (vgl. Westfalenpost vom 29.05.2017) mit Musik für Chor und Orchester aus fünf Jahrhunderten. Die knapp 100 Aktiven aus dem Chor der Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie dem Collegium Musicum Meschede gestalteten ein kurzweiliges Programm unter dem Titel „Sing Hallelujah!“. Dabei sollte die „Freude am Leben“ im Mittelpunkt stehen, so Chorleiter Uli Prenger in seiner Einführung. Bei den überwiegend ein- bis zweistimmigen Chorsätzen zahlte sich die intensive und engagierte Probenarbeit der Schülerinnen und Schüler aus, so dass diese klanglich ausgewogen und sprachlich präzise in der nicht einfachen Akustik der Abteikirche dargeboten werden konnte. Dabei wurde die klangliche Präsenz sowie Strahlkraft der Kinderstimmen immer wieder von Besuchern hervorgehoben.