Mein iPad konfiguriert so lange! Oh nein, meine Freundin ist noch nicht da und ich kann doch nicht allein arbeiten. Hä, ich hab doch alles richtig geschrieben, aber mein Login funktioniert nicht. Manno, die anderen sind so laut, da kann ich gar nichts verstehen… So kribbelig die Stimmung um halb acht in der Früh noch war, so schnell verbreiteten sich Konzentration und Ehrgeiz:
Weiterlesen: Wettbewerbsfieber am Tag der deutsch-französischen Freundschaft
Nach längerer Pause ist der Schulsanitätsdienst am Gymnasium der Benediktiner im April 2024 unter der Leitung von Frau Risse erfolgreich neu gestartet. Derzeit engagieren sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und EF in der neu gegründeten AG, um die Sicherheit und Erste-Hilfe-Versorgung am Schulstandort zu gewährleisten.
Weiterlesen: AG „Schulsanitätsdienst“ am Gymnasium der Benediktiner
Im Rahmen des Landessportfests der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2024/2025 reisten zwei Teams unserer Schule Mitte November für die Kreismeisterschaften im Volleyball der Mädchen nach Sundern. Dort wurden in den altersgerechten Wettkampfklassen die Spiele im Modus 3 gegen 3 (U14 WK IV) und im Modus 4 gegen 4 (U16 WK III) in der Sporthalle des Städtischen Gymnasiums ausgetragen.
MINT-Mach-Tag am Donnerstag, den 7.11.2024
Auch in diesem Jahr haben einige Schülerinnen und Schüler beim MINT-Mach-Tag mitgemacht. Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium der Benediktiner haben sich vor Beginn des Tages zunächst für ein Gruppenfoto und einer kurzen Besprechung zum Ablauf des Tages vor der Fachhochschule getroffen.
Weiterlesen: Auf Tuchfühlung mit den Unternehmen aus Südwestfalen
Physik-Aktiv-Wettbewerb
Kurz vor den Sommerferien machte sich eine Schülergruppe aus der Jahrgangsstufe 6 und 8 unserer Schule auf in Richtung Hagen, um am Physik-Aktiv-Wettbewerb teilzunehmen. Vor Ort bestand die Aufgabe darin, eine Tragetasche aus Schaschlik-Spießen und Paketschnur zu bauen, die möglichst viel Ladung aufnehmen kann.
Der Ball rollt wieder! Nachdem gegen Ende des letzten Schuljahres die Fußball-AG für die Klassen 9, 10 und die EF bereits angelaufen ist, wird sie dieses Jahr unter der Leitung von Herrn Yilmaz wieder angeboten.
Im Vordergrund steht vor allem der Spaß am gemeinsamen, unbeschwerten Kicken.
Weiterlesen: Startschuss für die Fußball-AG der Klassen 9, 10 und EF
Ein Jahr lang beschäftigte sich der Projektkurs „Nachhaltigkeit im Alltag“ damit, wie alltägliche Handlungen und Kaufentscheidungen zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Zunächst wurden in fünf kleineren Projektgruppen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, wobei die folgenden Themen gewählt wurden: Auswirkungen von Billigfleisch, globale Disparitäten, nachhaltige Stadtplanung, die Auswirkungen von Fast-Fashion sowie menschliche Einflüsse auf das Leben des Meerestiere.