Mit der 5a unserer Schule durften wir, die Medienscouts (Laura Wiese, Nils Wiemann und Lenja Stöber; Klasse 8c), unsere erste OS-Stunde starten. Dabei haben wir uns mit dem Thema "Deepfakes" beschäftigt. Mit dem vorbereiteten Unterrichtsmaterial haben wir mit einer kurzen digitalen Ideenrunde zu dem Thema angefangen.
Passend zur beginnenden Fastenzeit und getreu dem Spruch „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ führte die Brau-AG des Gymnasiums der Benediktiner am Freitag, den 7. März 2025, ihren ersten Brautag durch. Neun Schülerinnen und Schüler der Q2 widmeten sich mit großem Eifer und höchster Präzision der Kunst des Bierbrauens, um das erste eigene Klosterbier der Schule zu kreieren.
Weiterlesen: Erster Sud der Brau-AG: Klosterbier zur Fastenzeit
Am 31. Januar 2025 wurde unsere Schule erneut zu einem Treffpunkt für junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Lange Nacht der Literatur bot knapp 70 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 die Möglichkeit, sich intensiv mit dem kreativen Schreiben auseinanderzusetzen. Von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr hatten sie die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, sich von neuen Ideen inspirieren lassen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Weiterlesen: Die „Lange Nacht der Literatur“ – Kreativität, Gemütlichkeit und viele Geschichten
Nach längerer Pause ist der Schulsanitätsdienst am Gymnasium der Benediktiner im April 2024 unter der Leitung von Frau Risse erfolgreich neu gestartet. Derzeit engagieren sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und EF in der neu gegründeten AG, um die Sicherheit und Erste-Hilfe-Versorgung am Schulstandort zu gewährleisten.
Weiterlesen: AG „Schulsanitätsdienst“ am Gymnasium der Benediktiner
Der Ball rollt wieder! Nachdem gegen Ende des letzten Schuljahres die Fußball-AG für die Klassen 9, 10 und die EF bereits angelaufen ist, wird sie dieses Jahr unter der Leitung von Herrn Yilmaz wieder angeboten.
Im Vordergrund steht vor allem der Spaß am gemeinsamen, unbeschwerten Kicken.
Weiterlesen: Startschuss für die Fußball-AG der Klassen 9, 10 und EF
Im zweiten Halbjahr des vergangenen Schuljahres haben sich zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und acht Schülerinnen der Einführungsphase unseres Gymnasiums in AGs unter der Leitung von Frau Dorothee Berkenheide auf das Diplôme d'Études en Langue Française (DELF) vorbereitet.
Weiterlesen: DELF-Zertifikate zeugen von besonderem Engagement im Fach Französisch
Literaturkurs der Q1
Freundschaft, Liebe und Verrat: Unter diesen Schlagworten hat sich der Literaturkurs der Q1 zusammengefunden, um einen Kurzfilm zu drehen. Ein Film, welcher das Thema Freundschaft wie nie zuvor dagewesen beleuchtet. Ein Film, welcher die tragische Realität des Lebens gnadenlos zeichnet. Ein Film, welcher die Grausamkeit der Liebe zeigt. Ein Film, der unter die Haut geht.
Text: Felix Bahr (Q1)