Bennis beim Landessportfest der Schulen in Eslohe
Am 4. September nahmen insgesamt 15 Schüler der Klassen 6 und 7 an der Vorrunde des Kreisschulsportfests Fußball in Eslohe teil. Unterstützt wurden sie dabei von DFB-Junior-Coach Felix Labe und Referendarin Lucia Schürmann. Mit großem Einsatz erspielte sich das Team einen 2. Platz.
Wer sind wir?
Wir sind Laura Wiese, Lenja Stöber und Nils Wiemann aus der Klasse 9c. Uns unterstützen Frau Hatting und Frau Nöggerath.
Sklaverei - gibt´s das auch heute noch?
Der Truck des katholischen Hilfswerks "missio" machte in der Woche vom 29.06. bis 04.07.2025 Station bei der Abtei Königsmünster und bot uns Schülerinnen und Schülern einiger Religionskurse des Gymnasiums der Benediktiner eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema der modernen Sklaverei.
Wir gratulieren unseren vier Schülerinnen aus der 9b und 10a, die mit großem Engagement und Sprachgefühl am bundesweiten Wettbewerb des Förderprogramms für Bildung und Begabung teilgenommen haben. Nach der Erstellung eines kreativen Videos meisterten sie auch die Klausur mit Hör- und Leseverstehen, Wortschatzaufgaben, interkulturellen Fragen sowie creative writing Anteilen mit Bravour – well done!
Weiterlesen: Voller Erfolg bei der ersten Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen
Bericht zur Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb
Am 5. Juni 2025 nahmen fünf Preisträger des Gymnasiums der Benediktiner an der Preisverleihungsfeier des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs in Dortmund teil. Als wir gemeinsam mit Herrn Grewe und Herrn Beitzel an der Europagrundschule Siegfried Drupp ankamen, wurden wir als erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer mit Brezeln und Getränken empfangen. Aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg trafen sich in Dortmund die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr zu den glücklichen Gewinnern des 72. Europäischen Wettbewerbs gehören, um ihre Preise persönlich entgegenzunehmen.
Fünf mutige Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule haben sich am Samstag (14.6.) bei sonnigem Wetter auf den Weg nach Bochum gemacht, um dort den mündlichen Teil der DELF-Prüfung (Niveau A2) abzulegen.
Weiterlesen: Mission DELF: Ein Hauch von Frankreich und viel Sonne in Bochum
Wie sieht der Himmel aus? Mit dieser Frage hat sich der Kurs evangelische Religion der Jahrgangsstufen 9 und 10 beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, die eigene Vorstellung vom Himmel in einem Schuhkarton nachzubauen.