Wir gratulieren unseren vier Schülerinnen aus der 9b und 10a, die mit großem Engagement und Sprachgefühl am bundesweiten Wettbewerb des Förderprogramms für Bildung und Begabung teilgenommen haben. Nach der Erstellung eines kreativen Videos meisterten sie auch die Klausur mit Hör- und Leseverstehen, Wortschatzaufgaben, interkulturellen Fragen sowie creative writing Anteilen mit Bravour – well done!
Weiterlesen: Voller Erfolg bei der ersten Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen
Bericht zur Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb
Am 5. Juni 2025 nahmen fünf Preisträger des Gymnasiums der Benediktiner an der Preisverleihungsfeier des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs in Dortmund teil. Als wir gemeinsam mit Herrn Grewe und Herrn Beitzel an der Europagrundschule Siegfried Drupp ankamen, wurden wir als erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer mit Brezeln und Getränken empfangen. Aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg trafen sich in Dortmund die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr zu den glücklichen Gewinnern des 72. Europäischen Wettbewerbs gehören, um ihre Preise persönlich entgegenzunehmen.
Fünf mutige Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule haben sich am Samstag (14.6.) bei sonnigem Wetter auf den Weg nach Bochum gemacht, um dort den mündlichen Teil der DELF-Prüfung (Niveau A2) abzulegen.
Weiterlesen: Mission DELF: Ein Hauch von Frankreich und viel Sonne in Bochum
Mathetag an der FH Südwestfalen
Am 11.02.2025 fand der 4. Mathe-Tag an der FH Südwestfalen in Meschede statt. Vom Gymnasium der Benediktiner hat wieder eine Gruppe von mathematikinteressierten Schülern der Klassen 6 bis Q2 teilgenommen.
Die Bürgerstiftung Meschede schreibt jedes Jahr den Wettbewerb "Meschedes Beste" aus. Gesucht wurden auch in diesem Jahr Jugendliche, die sich durch gesellschaftliches und soziales Engagement und durch gute schulische Leistungen hervorgetan haben. Die Auswahl der Preisträger erfolgte auf Vorschlag von Schulen und Vereinen durch eine fünfköpfige Jury aus Mitgliedern der Bürgerstiftung.
Die lange Nacht der Mathematik lockte am Freitag, den 22.11.24 wieder viele Schülerinnen und Schüler und auch einige Eltern in die Schule. Offenbar hatten alle viel Spaß beim Knobeln! Und die Versorgungslage stimmte auch! Hier ein paar Eindrücke:
Fotos: Prof. Monika Reimpell, Joachim Deckers, Daniel Josephs
Mein iPad konfiguriert so lange! Oh nein, meine Freundin ist noch nicht da und ich kann doch nicht allein arbeiten. Hä, ich hab doch alles richtig geschrieben, aber mein Login funktioniert nicht. Manno, die anderen sind so laut, da kann ich gar nichts verstehen… So kribbelig die Stimmung um halb acht in der Früh noch war, so schnell verbreiteten sich Konzentration und Ehrgeiz:
Weiterlesen: Wettbewerbsfieber am Tag der deutsch-französischen Freundschaft