2025 07 03 Missiotruck3

Sklaverei - gibt´s das auch heute noch?

Der Truck des katholischen Hilfswerks "missio" machte in der Woche vom 29.06. bis 04.07.2025 Station bei der Abtei Königsmünster und bot uns Schülerinnen und Schülern einiger Religionskurse des Gymnasiums der Benediktiner eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema der modernen Sklaverei.

In einer interaktiven Ausstellung zum Thema "Eine Welt. Keine Sklaverei." durchliefen wir verschiedene Stationen, die reale Lebensgeschichten von Menschen erzählten, die heute noch unter ausbeuterischen Bedingungen leben und arbeiten, sei es in Fabriken oder im Rohstoffabbau. Besonders eindrücklich war die Darstellung des Coltan-Abbaus im Kongo, einem zentralen Rohstoff für unsere Smartphones. Ebenso spielte das Thema Kinderarbeit in der Ausstellung eine wichtige Rolle. Durch diese globalen Zusammenhänge wurde deutlich, wie eng unser westlicher Konsum mit struktureller Ungerechtigkeit in anderen Teilen der Welt verknüpft ist.


2025 07 03 Missiotruck2Begleitend zur Ausstellung hielt Christian Ndala, pädagogischer Mitarbeiter von missio,  einen Vortrag. Er forderte uns dazu auf, kritisch zu bleiben und bewusst die Perspektive zu wechseln. Als Beispiel nannte er Christoph Kolumbus: Während er in Europa als Entdecker gefeiert wird, gilt er in Lateinamerika vielen als Symbol für Gewalt und Unterdrückung. Diese Mahnung, historische und aktuelle Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, machte den Vortrag besonders eindrucksvoll. Darüber hinaus ermutigte Herr Ndala uns dazu, selbst aktiv zu werden, zum Beispiel durch das Unterzeichnen von Petitionen.
Insgesamt wurde uns durch den Vortrag bewusst, wie wichtig es ist, selbst Verantwortung zu übernehmen, da jeder Einzelne einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten kann.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.

Text:Sophia Kanesarasa (EF)

Fotos: Hendrik Grewe