Passend zur beginnenden Fastenzeit und getreu dem Spruch „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ führte die Brau-AG des Gymnasiums der Benediktiner am Freitag, den 7. März 2025, ihren ersten Brautag durch. Neun Schülerinnen und Schüler der Q2 widmeten sich mit großem Eifer und höchster Präzision der Kunst des Bierbrauens, um das erste eigene Klosterbier der Schule zu kreieren.
Der Brauprozess dauerte rund sieben Stunden und umfasste alle wichtigen Schritte: vom Maischen und Läutern über das Hopfenkochen bis hin zur Hefegabe. Besonders wichtig waren dabei Genauigkeit und Sauberkeit – zwei essenzielle Prinzipien beim Brauen. Neben der praktischen Arbeit erhielten die Teilnehmer auch eine Einführung in die Material- und Rohstoffkunde, um ein besseres Verständnis für die Zutaten und deren Einfluss auf den Geschmack zu bekommen.
An dieser Stelle möchten wir Moritz Zipro (Leiter der Brautechnik) und Hannes Böhm (Abitur 2024 und dualer Student für Getränketechnologie in Verbindung mit einer Ausbildung zum Brauer und Mälzer) von der Brauerei Veltins für ihre tatkräftige Unterstützung danken. Hannes ließ es sich nicht nehmen, uns am Brautag persönlich zu besuchen und sein Fachwissen mit den Schülern zu teilen.
Nun bleibt es spannend, wie sich das Klosterbier in den kommenden Wochen entwickelt – und natürlich, wie es am Ende schmecken wird!
Text und Fotos: Marius Beitzel