Qualifiziert!
Alexandra Föster löst Olympia-Ticket für Deutschland!
In einem furiosen Schlussspurt schob sie sich bei der Ruder-WM in Beldgrad am 10.9.23 vom 4. auf den 2. Platz vor. Als 8-Plazierte unter den Einer-Ruderinnen der Frauen auf der Welt sicherte sie für Deutschland einen Startplatz in dieser Bootsklasse bei der Olympiade 2024 in Paris.
Ob sie selbst in Paris dabeisein wird, entscheidet sich jedoch erst bei einem Ausscheidungswettkampf des Deutschen Ruderverbands im März nächsten Jahres. Wir drücken Ihr die Daumen!
Foto: DRV/Detlev Seyb meinruderbild.de
Bionik, fliegende Eier und viele neue Freunde:
JuniorAkademie NRW 2023 in Ostbevern
Sophia Sahana Kanesarasa (vorne links) und Luca Kirchhoff (2. Reihe Mitte) sind von der JuniorAkademie eingeladen worden, an einem ganz besonderen Ferienprogramm teilzunehmen. Hier Lucas Bericht: Der Bericht von Sophia wird im Rundbrief 2023 zu lesen sein:
Zur Begrüßung von Abt Cosmas Hoffmann OSB
P. Cosmas Hoffmann OSB ist am 18. August 2023 zum fünften Abt der Abtei Königsmünster gewählt worden.
Abt Cosmas hatte zuvor bereits als Prior der Abtei Leitungsverantwortung und stand unserem Gymnasium neben seinem Vorgänger, Abt Aloysius Althaus, als Ansprechpartner in vielen Belangen zur Verfügung, nicht zuletzt in seiner Funktion als Vertreter des Abtes. Nach Abschluss der Abtswahl läuteten die Glocken der Friedenskirche und die gesamte Schulgemeinde, viele Mitarbeitende aus den Betrieben und etliche dem Klosterberg verbundene Gäste begrüßten den neuen Abt, der von Abtpräses Jeremias Schröder OSB installiert wurde, in einer kleinen Feier in der Kirche.
Schülerkunstausstellung 2023 in der Fachhochschule Meschede
In diesem Jahr konnten sich außergewöhnlich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Kunstausstellung in der Fachhochschule beteiligen. Das Thema „Fantastische Welten und Fantasiewesen“ ermöglichte verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten, sodass zahlreiche Projekte in fast allen Jahrgangsstufen entstanden.
Weiterlesen: Schülerkunstausstellung 2023 in der Fachhochschule Meschede
Vom Turm zur Raketenphysik
Physik-Aktiv-Wettbewerb
Der schulinterne Physik-Aktiv-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich auch außerhalb des Unterrichts mit Physik zu beschäftigen. Bei diesem Wettbewerb wird dieser Gedanke kreativ in die Tat umgesetzt.
Unsere Aufgabe bestand darin, einen 60cm (Jahrgangsstufe 6) bzw. einen 80 cm (Jahrgangsstufe 8) hohen Turm zu bauen, welcher nur mit Klebestift und Papier gebaut werden durfte.
Kippen schnippen - (k)ein Problem!
Donnerstag, den 1.6.23; 7.45 Uhr, Ruhrbrücke: Die 5a hat sich mit Herrn Dr. Rudolf Herrmann verabredet. Man kann ihn wirklich nicht übersehen! Und genau das beabsichtigt er auch, wenn er an Markttagen in der Innenstadt Kippen sammelt.
Informatik-Biber, Mathe-Känguru, DELF u. Co!
Ehrungen am Ende des Schuljahres
Nach der Corona-Pause konnten wir wieder unsere traditionelle Ehrung der Preisträger verschiedener Wettbewerbe am Ende des Schuljahres durchführen. In der Aula kamen alle Fünft- und Sechstklässler sowie alle Teilnehmenden der höheren Jahrgänge am Montag, 19.06., zusammen.
Schulpartnerschaft mit Mvimwa/ Tansania – wir sind jetzt offiziell Freunde!
Schülergruppe vom Gymnasium der Benediktiner besucht Partnerschule in Mvimwa / Schüler der Benediktiner geben ihren Schweiß am Tag für Mvimwa.
„Wir sind jetzt offiziell Freunde“ – so formuliert der Schulleiter der Berufsschule in Mvimwa/Tansania bei dem ersten Besuch einer Schülergruppe vom Gymnasium der Benediktiner. 11 Schülerinnen und Schüler aus Meschede haben sich mit ihren Betreuungslehrern auf den gut 30-stündigen Weg an einen der entlegensten Orte Tansanias gemacht. Die Benediktinerabtei Mvimwa betreibt dort eine Berufsschule und in der Region noch eine Grundschule und eine Secondary School.
Weiterlesen: Schulpartnerschaft mit Mvimwa/ Tansania – wir sind jetzt offiziell Freunde!
Vertreibung, Flucht und Frieden
Anlässlich des 375. Jahrestages des Westfälischen Friedens fand der Friedenswettbewerb der katholischen Friedensstiftung statt. Insgesamt haben sich 24.094 Teilnehmer und Teilnehmerinnen daran beteiligt und gezeigt, dass sich die Menschen in Deutschland und Europa für Frieden einsetzen und dass kreative und engagierte Ideen ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Friedens sein können.
Das ist die Abiturientia 2023!
Am 17. Juni 2023 begannen die diesjährigen Feierlichkeiten zur Abiturentlassung um 14.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Abteikirche. Nach den Festreden erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse.
„Dampflos Digital“ geht in die dritte Runde
Ab Donnerstag nehmen 46 Schülerinnen und Schüler an sechs Workshops teil, die den künstlerischen Umgang mit digitaler Technologie zum Inhalt haben. Gerade durch die rasanten aktuellen Impulse der KI ist der Titel „…erst nachdenken, dann digitalisieren …“ aktueller denn je.
Zukunft durch Innovation
Schüler tauchen ein in die Welt von Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Mint-Mach-Tag der FH Meschede
Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule begeben sich schon bald in die Berufswelt. Anlässlich des 10 – jährigen Jubiläums des zdi HSK, welches für „Zukunft durch Innovation“ steht, veranstaltete die Fachhochschule Meschede einen Mint-Mach-Tag für über 350 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Innerhalb der Schwerpunkte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, hatte man die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen zu sammeln und erste Einblicke in mögliche Berufsfelder zu bekommen.
Seite 1 von 5