Prävention Mobbing und Cybermobbing
Als wir gelesen haben, dass wir statt des regulären Unterrichtes, am 17. November, einer Prävention zu diesem Thema zuhören sollten, haben wir viel darüber diskutiert. Es wäre inzwischen zu spät für eine Aufklärung, Mobbing zu verhindern, hieß es oft. Bestimmt jeder Zweite in unserem Alter war bereits Teil davon oder hatte es bei anderen mitbekommen. Erklärungen und Ähnliches gab es schon eine Menge. Lehrer, Eltern, etc. überall hörte man davon und wie man damit umzugehen hat. Was sollte der Aufwand bringen, es noch einmal anzusprechen? Es wird sich nichts mehr großartig ändern, war unsere Einstellung.
Zweite Runde der Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich stattfindender bundesweiter Mathematik-Wettbewerb, in dem es darum geht, in bis zu vier Runden verschiedenste mathematische Probleme zu lösen. Dabei wird die erste Runde immer schulintern in den jeweiligen Klassenstufen veranstaltet. Wer hier genug Punkte sammelt, qualifiziert sich für die zweite Runde.
Podiumsdiskussion an der FH Meschede zum Thema MINT-Nachwuchs
Am Dienstagabend, den 18.10.2022, waren Herr Prenger und ich in die FH als Teilnehmer an einer Podiumsdiskussion eingeladen worden. Herr Prenger als Oberstufenkoordinator und ich als Schülervertreterin mit MINT-Schwerpunkt. Als ich ganz zu Beginn davon hörte, muss ich zugeben, war ich zunächst etwas skeptisch. Ob ich zwischen den ganzen Hochschullehrern und Firmenchefs etwas Sinnvolles beitragen konnte? Als mir dann jedoch ein paar Infos über das Thema zugeschickt wurden, hatte ich sofort eine lange Liste an Beiträgen, die ich genau diesen Leuten mitteilen konnte.
Weiterlesen: Podiumsdiskussion an der FH Meschede zum Thema MINT-Nachwuchs
Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Pädagogischer Tag am 31.10.2022
Als Neueinsteigerin in den Lehrerberuf und vor allem neu am Gymnasium der Benediktiner, wusste ich zunächst nicht, was mich unter diesem Titel am Montag, den 31. Oktober genau erwarten würde.
„Im Geist des Evangeliums will die katholische Kirche allen Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen einen sicheren Lern- und Lebensraum bieten. In ihm wird ihre menschliche wie geistliche Entwicklung gefördert sowie ihre Würde und Integrität geachtet“.
(Präventionsordnung der Abtei Königsmünster)
Weiterlesen: Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Milch-Cup Stufenturniere
In der letzten Woche vor den Herbstferien konnten wieder die Stufensieger der fünften und sechsten Klassen ermittelt werden. Mit großem Eifer und viel Ehrgeiz spielten aus den Klasse A, B und C jeweils zwei Mädchen und zwei Jungen/Mixed Mannschaften um den Stufensieg. Nach einem fairen Turnier wird unsere Schule beim Bezirksturnier von folgenden Mannschaften vertreten:
Schüler helfen Schülern mit neuem Logo
Im Rahmen der individuellen Förderung hat es bei uns an der Schule schon lange Tradition, dass es neben dem klassischen Förderunterricht in Kleingruppen auch den individuellen Nachhilfeunterricht im Rahmen von „Schüler helfen Schülern“ gibt.
Sei es die Hilfestellung bei Hausaufgaben, eine andere oder weitere Erklärung eines Themenbereichs, oder schlicht die gezielte und individuelle Vorbereitung auf die nächste bevorstehende Klassenarbeit – ihr habt Interesse oder könntet Hilfe gebrauchen?
Neues vom Reading Point
Die jetzige 9b übergab der 7a die Betreuung des Reading Points.
Unter unserer Pausenhalle verbirgt sich eine kleine, gemütliche Leseecke. Dort finden Interessierte prallgefüllte Bücherregale. Diese können jederzeit von euch ausgeliehen, vor Ort gelesen oder gegen eigene ausgetauscht werden.
Herzlich Willkommen zum DeBeJu 2022!
Das Deutschsprachige Benediktiner- Jugendtreffen fand vom 15. bis 18. September mit Gästen aus der Schweiz, Österreich, Ungarn, der Ukraine und Deutschland in Meschede statt
Schon seit einigen Wochen liefen die Vorbereitungen des HOT (Hauptorganisationsteam) auf Hochtouren. Als es dann am Donnerstag den 15. September endlich soweit war, stand alles in den Startlöchern und es fehlten nur noch die externen Gäste.
Ein neues Schuljahr bedeutet auch eine neue SV
Ein neues Schuljahr ist gestartet und somit gibt es auch viele neue Schüler und Schülerinnen an unserer Schule. Damit diese neuen - und alten - Schüler und Schülerinnen jemanden haben, an den sie sich wenden können, die „auf gleicher Augenhöhe“ wie sie sind und ihre Probleme vielleicht besser verstehen können als Lehrkräfte, wurde dieses Jahr wieder eine neue SV (Schülervertretung) gewählt. Jedes Jahr wird diese Wahl vom Schülerrat, der aus allen Klassen- und Stufensprechern besteht, ausgeführt, wobei Schüler und Schülerinnen der Stufen 9 bis Q1 als Schülervertreter gewählt werden können.
Mathe-Tag an der FH in Meschede
Endlich nach zweieinhalb-jähriger Corona bedingten Pause fand am 01. September 2022 der Mathe-Tag an der FH Südwestfalen in Meschede wieder statt. Für viele Schüler und Schülerinnen war es die erste Möglichkeit daran teilzunehmen. Für die Teilnahme war eine Anmeldung vor den Ferien erforderlich, dabei wählte man direkt die Workshops aus, die man gerne besuchen wollte.
Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2021
Am Samstag, den 10. September, fand in einem feierlichen Rahmen die Sportabzeichen-Ehrung in der Aula des Mescheder Berufskollegs statt.
Fünf Schüler*innen unserer Schule, die alle in Begleitung ihrer mit Recht stolzen Eltern erschienen waren, wurde eine Urkunde für fünfmaliges Absolvieren des Gold-Sportabzeichens überreicht.
Seite 2 von 3