• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Was uns bewegt
  3. Wettbewerbe

Überragender 2.Platz beim DFB-Partnerschulturnier am 13.03.18

2018 03 13 DFB Partnerschul Turnier 1An einem verregneten Dienstagmorgen brachen 12 Schüler der Klassen 5-7 (darunter Julius Brackwehr, Tom Wiesner, Jakob Schörmann, Fritz Riedel, Friedrich Göddecke, Moritz Peters, Marius Kamitter, Leo Busch, Lukas Häger, Julius Sommer, Marcel Kiesner und Justus Kracht) mit ihren beiden Betreuern Herrn Felauer und Herrn Völlmecke zum DFB-Partnerschulturnier Jahrgang 2005 nach Lippetal auf. Nach einer gut 45minütigen Fahrt kamen sie kurz nach Beginn des Turniers am Austragungsort an. Gespielt wurden pro Spiel neun Minuten im 4+1-System (4 Feldspieler und 1 Torwart) nach den „groben“ Futsal-Regeln. Das bedeutete für die Schüler den Umgang mit einem kleineren Ball, den sie bis dato nicht wirklich gewohnt waren. Doch trotz leichter Verspätung in Lippetal zeigten die Schüler des Gymnasiums der Benediktiner (von einem moderierenden Schüler auch liebevoll „Benedikter“ genannt) von Beginn an, wo die Reise an diesem Tag hingehen sollte.

Weiterlesen: Überragender 2.Platz beim DFB-Partnerschulturnier am 13.03.18

Schach: Als Kreismeister ins Landesfinale

2018 02 13 SchachKreismeisterschaften3Seit einigen Jahren bieten die Schülerinnen und Schüler unserer Schach-AG den Teams des Städtischen Gymnasiums Meschede Paroli bei den Kreismeisterschaften im Schulschach. Da sich im Hochsauerlandkreis leider keine Teams anderer Schulen in diesem Sport messen, tragen die beiden Mescheder Gymnasien die Kreismeisterschaften nun schon im dritten Jahr in Folge untereinander aus.

Am 13. Februar 2018 war es dann so weit: Unsere Teams der Altersklassen WK II und WK III erwarteten gemeinsam mit ihrem AG-Leiter und Schachtrainer Philipp Martius die Schachspieler(innen) vom "anderen Berg", die von ihrem Trainer, Herrn Höttger, begleitet wurden.

Weiterlesen: Schach: Als Kreismeister ins Landesfinale

Maximilian Kaiser wird Kreissieger

https://gymn-benedictinum.de/administrator/index.php?option=com_jce&view=editor&plugin=imgmanager&b47bb252c0cf072ea009ff5f66b8f0ba&1fc913153610657bdb839d93194c9e26=1&context=22#lesen 07Wäre Maximilian Kaiser sportlich unterwegs in diesen Tagen, hätte man ihn auf dem Siegertreppchen ganz oben sehen können: Seine „Goldmedaille“ ist der Sieg auf Kreisebene im Vorlesewettbewerb.

Damit hat Maxi es im Zeitraum von zwei Monaten zu seiner dritten Auszeichnung in der Disziplin Lesen geschafft im Anschluss an seine vorangegangenen Erfolge, zunächst Klassen-, dann Schulsieger unseres Gymnasiums.

13 verschiedene Schulen aus Arnsberg, Eslohe, Meschede, Neheim und Sundern schickten ihre talentiertesten Leserinnen und Leser am Mittwochnachmittag (15.02.2018) zum Klosterberg. Der Ausstellungsraum des Abteiladens, Austragungsort des Wettbewerbs in bewährter Zusammenarbeit mit der Bücherstube Linhoff, füllte sich zusehends mit den Kandidaten und ihren Gästen, zu denen Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde, Lehrer und Lehrerinnen gehörten.

Weiterlesen: Maximilian Kaiser wird Kreissieger

Q1-Team "RB Benedictinum" gewinnt das SV-Volleyball-Turnier

01 rb benedictinumBeim SV-Volleyballturnier am Mittwoch der ersten Schulwoche im neuen Jahr traten 4 Schülerteams aus EF, Q1 und Q2 sowie 1 Lehrerteam “Plugge & his Gang” an und lieferten zahlreiche spannende Spiele in Hin- und Rückrunde.

Der Sieger des Abends war am Ende das Team “RB Benedictinum” aus der Q1, welches bereits das zweite Jahr in Folge antrat.

Weiterlesen: Q1-Team "RB Benedictinum" gewinnt das SV-Volleyball-Turnier

Meschedes Beste 2017

2017 12 20 MeschedesBeste2Menschen, ihre Ideen und ihr Engagement – das ist eine Stärke der Region! In Meschede bringt die „Bürgerstiftung Meschede“ diese Menschen zusammen mit privaten Geldgebern und Unternehmen.

Am Mittwoch, den 20.12. 2017 ehrte die Bürgerstiftung wieder „Meschedes Beste“, junge Leute, die schon heute die Region neben Ausbildung und Schule in ihrer Freizeit durch besonderes soziales, sportliches oder kulturelles Engagement bereichern. Eine Ermutigung und Anerkennung für die Zukunft!

Weiterlesen: Meschedes Beste 2017

Auf die Bücher - fertig - los!

Vorlesewettbwerb der Sechstklässler2017 12 10 Vorlesewettbewerb

Um Punkt 13 Uhr begann der diesjährige Lesewettbewerb der Sechstklässler. Frau Dorsz eröffnete ihn mit einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer, ihrer Freunde und der Jury, bestehend aus Deutschlehrern der jeweiligen Klassen.

Weiterlesen: Auf die Bücher - fertig - los!

RobotGame an der FH Meschede

robotgame01Am 24. November 2017 machte sich die AG Robotik&Elektronik zusammen mit ihren zwei Coaches Tim Stelzer und Maximilian Kleeschulte sowie Herrn Deckers auf den Weg zur FH-Südwestfalen in Meschede.
Es ging zum ZDI-Roboterwettbewerb, der dort jährlich von mehreren Schulen (vor allem) aus dem HSK bestritten wird. Ziel war es, möglichst viele Punkte durch das Erledigen von Aufgaben auf einer vorher zugeschickten Spielmatte in nur wenigen Minuten zu erledigen. Auch wenn den Teams eine lange Vorbereitungszeit gegeben wurde, um die Lego-Mindstorms EV3 Roboter passend aufzubauen und zu programmieren, ist das komplette Team angespannt.
Fragen, ob man selbst eine Chance gegen die große Konkurrenz habe, oder wie wohl die anderen Teams die Aufgaben zu lösen versuchen, sind nur wenige von den vielen, mit denen sich die sechs Teilnehmer der AG aus den Klassen 7 und 8 konfrontiert sahen.

Weiterlesen: RobotGame an der FH Meschede

  1. Sturmerprobt und wetterfest - unsere jüngsten Kicker
  2. Die glorreichen 13 sind eine Runde weiter
  3. Physik aktiv - Schiff ahoi!
  4. Erste BenniBusinessChallenge: zum Anbeißen!

Seite 12 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login