Am 21. März 2025 durfte unsere Schule die Europaparlamentsabgeordneten Daniel Freund (Bündnis 90/Die Grünen) und Moritz Körner (FDP) in der Aula auf dem Klosterberg begrüßen.
Erneut hat unsere Schule heute, am Freitag, den 7. März, bei der Aktion „Meschede räumt auf“ mitgemacht. Unsere 5ten Klassen haben bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein rund um den Klosterberg Müll eingesammelt.
Ein ganz besonderer Gast sorgte in der Klasse 5c für große Begeisterung: Die Magyar Vizsla-Hündin Alva besuchte den Deutschunterricht – diesmal im Rahmen einer Doppelstunde zum Thema „Tierbeschreibungen“.
Kaum betrat Alva den Klassenraum, war das Eis gebrochen. Die Schülerinnen und Schüler waren sofort fasziniert von der freundlichen Hündin und nahmen die Aufgabe mit großer Begeisterung an.
Weiterlesen: Besuch auf vier Pfoten – Alva inspiriert die 5c
Bennis bei der Kundgebung des Bündnisses für Demokratie und Solidarität am 12.2.2025
"Wir stehen heute hier, weil uns unsere Demokratie am Herzen liegt.
Am Freitag, den 29. November 2024, bekam der Biologieunterricht der Klassen 5a und 5c besonderen Besuch: Alva, die Magyar Vizsla-Hündin von Frau Risse, sorgte für tierische Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern. Passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Hund“ bot der Besuch der freundlichen Hündin eine wunderbare Gelegenheit, das theoretische Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden.
Weiterlesen: Alva zu Besuch: Vierbeiniger Gast im Biologieunterricht der Klassen 5a und 5c
Vorträge zum Thema Rechtsextremismus am Montag, 04.11.2024
Im Kontext der Ausstellung „#StolenMemory“, die vom 28.10. bis 12.11.2024 auf dem Klosterberg stattfand, gewährten zwei Vortragsveranstaltungen von Herrn Ellermann den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie der EF und Q2 Einblicke in das Thema Rechtsextremismus.
Weiterlesen: Demokratie wehrhaft gegen (Rechts-)Extremismus machen
Zwei Mitglieder der jüdischen Gemeinde Unna zu Besuch im Unterricht der Klasse 9b am Montag, 28.10.2024
Am 28. Oktober 2024 bekamen wir, die Klasse 9b, Besuch von zwei Vertretern der liberalen jüdischen Gemeinde Unna. Sabine Kamp und David Goldstein haben uns viel über das Judentum im Allgemeinen und von ihrem persönlichen Leben als Juden erzählt. Dazu hatten sie einen Koffer mit zahlreichen Gegenständen dabei, die etwas mit dem Judentum zu tun haben. In dem Koffer befanden sich unter anderem koschere Gummibärchen, eine Torarolle, eine Kippa, ein jüdischer Gebetsmantel, der Tallit genannt wird, und ein Siddur, ein jüdisches Gebetbuch.
Weiterlesen: Mitglieder der jüdischen Gemeinde Unna zu Besuch