"Schule und Verein: Gemeinsam am Ball!“ so lautet der Slogan der DFB Kampagne DFB-Doppelpass 2020, an der unsere Schule teilnimmt und den SSV Meschede als Kooperationspartner gewinnen konnte.
Im November 2018 hatte eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern die Chance, bei einem Videoworkshop in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen den Umgang mit Kameras, Schnittprogrammen etc. zu erlernen.Der Workshop begann mit dem Kennenlernen der Medientrainer Michael Osterhaus und Marius Reichert und einer kurzen Erklärung zu den professionellen Videokameras und dem passenden Equipment.
Zu dem Thema „Bewegung“ werden in diesem Jahr zahlreiche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus dem Raum Meschede im Rahmen der Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Südwestfalen präsentiert. Die im Kunstunterricht entstandenen Bilder, Objekte und Fotografien wurden bei der Eröffnungsfeier am 27. Juni 2018 feierlich den Besuchern vorgestellt.
Weiterlesen: Schülerkunstausstellung in der Fachhochschule Meschede 2018
Wie in jedem Jahr stand der letzte Mittwoch vor den Sommerferien ganz im Zeichen des Sports.
Am Freitag, den 16. März, beteiligten sich die drei Klassen der Jahrgangsstufe 5 an der Frühjahrsputzaktion des Mescheder Stadtmarketings.

Seit 1998 führt das Gymnasium der Benediktiner ein Projekt sozialen Lernens durch, das einen bewussten Gegenakzent setzt zu dem immer weiter um sich greifenden Individualismus unserer postmodernen Gesellschaft. Alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase leisten ein dreiwöchiges Sozialpraktikum in unterschiedlichen Einrichtungen. Das Spektrum der Einsatzorte umfasst Seniorenzentren, Krankenhäuser, eine Fachklinik für Onkologie, ein Blindenheim, mobile Dienste, Behinderteneinrichtungen, Schulen mit besonderem Betreuungsauftrag, eine Beratungsstelle für psychisch Kranke, kirchliche Jugendprojekte und reicht bis hin zur Wärmestube der Caritas.
Weiterlesen: Sozialpraktikum „Compassion“ in der Einführungsphase
Mein altes Handy für Familien in Not:Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei können diese Geräte noch so viel Gutes bewirken.
Die enthaltenen Rohstoffe werden recycelt und nutzbare Geräte zur Wiederverwendung aufbereitet.
Ganz einfach: In der Pausenhalle steht eine Kiste, in der ihr euer altes Handy in einer dafür vorgesehenen Tüte legen könnt.
Handys recyceln – Gutes tun!
