
Hallo! Wir sind die Schülervertretung (SV) des Schuljahres 2020/21
Wir - das sind Schülersprecher Majuran Sivakumar (Q1), die stellvertretende Schülersprecherin Thea Ewers (Q1), Kassenwart Torben Völlmecke (Q1), Schriftführerin Carla Nowag (9c) und der Beirat, bestehend aus Melissa Melletat (Q1), Cora Lewe (Q1), Nele Pasternak (EF), Tamika Kunk (9b) und Emma Prohn (EF).

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie herzlich zum Elternsprechtag am 13. und 14. November 2020 ein!
Angesichts der gültigen Corona-Betreuungsverordnung erscheint ein Elternsprechtag in der üblichen Präsenzform nicht angebracht, zumal er dem Gebot der Vermeidung von nicht notwendigen Kontakten zuwiderläuft.Da die Erfahrungen aus dem Elternsprechtag des letzten Halbjahres, der telefonisch nach Buchung von Terminen via WebUntis durchgeführt wurde, überwiegend positiv waren, wollen wir auch nach entsprechender Rücksprache mit dem Vorsitzenden der Schulpflegschaft, Herrn Döller, diese Form auch für den nun anstehenden Elternsprechtag am 13.11.20 (15-19 Uhr) und 14.11.20 (9-12 Uhr) wählen.

Seitens des NRW-Schulministeriums gibt es für den Fall, dass ein Kind Krankheitssymptome zeigt, folgende Handlungsempfehlungen für Eltern:

Zum Abschluss des Schuljahres konnten wir in diesem Jahr aufgrund der Umstände noch nicht wieder einen Gottesdienst mit allen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrern in der Abteikirche feiern. Deswegen haben wir in diesem Jahr erstmals dazu eingeladen, den Abschlussgottesdienst am Freitag, 26. Juni 2020, ab 10:30 Uhr im Livestream mitzufeiern.
Weiterlesen: Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres 2019/20


Durch die Corona-Pandemie konnten wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt die neuen 5er bei unserem feierlichen Sextanerempfang begrüßen. Dennoch wollten wir den Kindern und Eltern die Gelegenheit geben, die Klassenlehrer und Klassenpaten aus der künftigen 9 noch vor den Ferien kennenzulernen.
Weiterlesen: Sextanerbegrüßung – Wir heißen die neuen 5er willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach den Entscheidungen, die im Bundeskabinett, in der Abstimmung zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten und dann im Ministerium für Schule und Bildung NRW gefallen sind, können wir jetzt sagen, wie es am Gymnasium der Benediktiner in den nächsten Tagen und Wochen weitergehen wird.
Am kommenden Donnerstag (23.04.) werden wir mit einem unterrichtlichen Angebot für die Q2 starten. Einzelheiten dazu sind den Schülerinnen und Schülern der Q2 in einer gesonderten E-Mail zugegangen. Dieses Angebot wird sich auf die jeweiligen Prüfungsfächer beziehen (1. – 4. Abiturfach).
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler wird bis einschließlich Donnerstag (30.04.) kein Unterricht in Präsenzform sein. Ab Montag (04.05.) soll der Präsenzunterricht schrittweise wieder angefahren werden. Dazu wird es hoffentlich in den nächsten Wochen noch präzisere Informationen seitens des Ministeriums geben, so dass es sich jetzt erübrigt, über die weitere zeitliche Abfolge zu spekulieren.
Ab Montag, 20.04., werden wir für Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 – Q1 zunächst einmal das „Home Schooling“ in der Form, wie wir es auch vor den Osterferien durchgeführt haben, fortsetzen.
Nähere Informationen sind Ihnen und Euch in Elternbriefen und Mails zugegangen.
Alle Elternbriefe sind auf dieser Website im Bereich "Service-Downloads-Elternmails" einsehbar.
Mit freundlichem Gruß, bleiben Sie gesund!
gez. H. Plugge

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
gestern (20.03.2020) erreichte uns eine weitere E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW (MSB) In der Mail geht es vor allem um die Ausweitung des Betreuungsangebotes für Schülerinnen und Schüler mit Eltern, die im Bereich sogenannter „kritischer Infrastruktur“ tätig sind, konkret um ein Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 – 6.
Einzelheiten gehen aus meiner E-Mail an alle Eltern hervor, der im Bereich "Service-Downloads-Elternmails" einsehbar ist.
Wenn Sie Bedarf für eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler in einer der Klassen 5 oder 6 haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Deckers (
Erreichbarkeit der Schule
Bis auf weiteres wird die Erreichbarkeit der Schule eingeschränkt sein: Bis zum Beginn der Osterferien ist das Schulsekretariat werktags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar, darüber hinaus ist eine Kontaktaufnahme jederzeit unter den oben genannten Mail-Adressen möglich.
Auch Frau Krajewski, die bei uns für die Schulsozialarbeit zuständig ist, ist weiter für Sie erreichbar unter Ihrer Mail-Adresse
Mit herzlichem Gruß
gez. H. Plugge