Nach längerer Pause ist der Schulsanitätsdienst am Gymnasium der Benediktiner im April 2024 unter der Leitung von Frau Risse erfolgreich neu gestartet. Derzeit engagieren sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und EF in der neu gegründeten AG, um die Sicherheit und Erste-Hilfe-Versorgung am Schulstandort zu gewährleisten.
Die Vorbereitung auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe erhielten die Teilnehmenden durch einen umfassenden Erste-Hilfe-Kurs, der vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Meschede durchgeführt wurde. Hier erlernten die Schülerinnen und Schüler alle notwendigen Maßnahmen, um in Notfällen schnell und kompetent zu handeln.
Ein besonderer Dank gilt auch der Vereinigung der ehemaligen Schüler(innen) des Gymnasiums der Benediktiner in Meschede, die mit ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung den Neustart des Schulsanitätsdienstes ermöglicht hat. Mit dem bereitgestellten Startkapital konnte unter anderem eine hochwertige Reanimationspuppe (s. Foto) angeschafft werden.
Ein zentraler Bestandteil der AG-Arbeit ist die wöchentliche AG-Stunde. Hier reflektieren die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter gemeinsam vergangene Einsätze und bereiten sich durch praktische Übungen auf zukünftige Situationen vor. Der Fokus liegt dabei auf einer kontinuierlichen Schulung und dem Austausch von Erfahrungen, um die Einsätze stets professionell und sicher durchführen zu können.
Der Neustart des Schulsanitätsdienstes ist ein starkes Zeichen für das soziale Engagement unserer Schülerschaft und eine wichtige Bereicherung für die Schulgemeinschaft. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden und Unterstützenden, die dieses Projekt ermöglichen.
Text und Foto: Ina Risse
Die Aktiven (auf dem Foto von hinten links beginnend)
I. Risse, Lean Lübbers (EF), Philipp Müthing (10a), Tom Lausberg (10a), Otto von Lüninck (10a), Marisa Michaletz (EF), Pauline Bünner (10a), Elea Ruzinski (10a), Mira Martius (EF), Helena Hegener (10b) und Lukas Rettler (10a)
nicht auf dem Foto, aber dennoch aktiv: Jana Bornemann (10a), Elize De Rudder (EF), Marie Schubert (10b), Ida Alteköster (10b) und Benno Geschwinder (10b)