“Herr, erneuere das Benediktiner-Gymnasium und fange bei mir an.” - Einkehrtag des Kollegiums am 2.2.2018
Sr. Ignatia vom Bergkloster, Naturwissensschaftlerin und langjährige Schulleiterin, trug in „unfrisierten Gedanken“, wie sie ihren Vortrag nannte, Impulse für ein erfahrungsorientiertes Leben und Lernen vor. Dabei entfaltete sie ein erweitertes Gottesverständnis, das neben dem personalen Gott auch Gotteserfahrungen in Natur/Schöpfung und Kunst, Musik und Literatur erkennt. Den Menschen sieht sie nach Paulus als Tempel Gottes.
Die beiden Gewi-Kurse (Gesundheit und Wirtschaft) der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums der Benediktiner sind in einer Projektarbeit der Frage „Was ist drin in unserer Nahrung?“ nachgegangen.
Bei Erkundungen im Supermarkt, durch Recherche und Umfragen oder sogar Anfragen bei bekannten Herstellern der Nahrungsmittelindustrie konnten sie viele interessante Informationen zu dem Thema sammeln. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentierten sie der Schulgemeinde nun in einer Doppelstunde in der Pausenhalle.
Weiterlesen: E-Stoffe, Stabilisatoren, Gluten, Glutamat und Co.
Ahoj! Wo bin ich denn hier gelandet? Eben gerade noch habe ich mich tief unten in der Spielkiste von Vitus gelangweilt. Heute morgen hat seine große Schwester Mona mich gepackt und in ihre Tasche gesteckt. „Du kommst mit in meine Schule!“ hat sie gesagt. Schule???? Nee, nee! Nicht mit mir! Und während ich noch nach einem Ausweg aus der Sache suche, stehe ich hier mitten im Trubel!
Weiterlesen: Weihnachtsbasar 2017 für Avicres: Pirate's Blog

Auch wir, die diesjährige Q2, haben uns Gedanken gemacht, wie wir diesen Abend bestmöglichst gestalten können. Nach langer und intensiver Arbeit freuen wir uns nun, Sie alle herzlich zu unserem Theaterstück einzuladen.
Unter dem Titel „Wir seh‘n uns vor Gericht“ stolpern vier Schüler in ein aufregendes Abenteuer voller Begegnungen mit den unterschiedlichsten Lehrern unserer Schule, um einen spannenden Skandal aufzudecken.
Rechtzeitig vor den Weihnachtsferien erscheint auch in diesem Jahr wieder der Rundbrief, die Jahresschrift der Vereinigung der ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Benediktiner. Mit über 1800 Mitgliedern ist sie einer der größten Vereine in der Stadt.
Weiterlesen: Hallo! Wir sind die Schülervertretung (SV) des Schuljahres 2017/18
Aufnahme in die Klasse 5 und die Oberstufe
Eltern, deren Kinder die 4. Klasse der Grundschule besuchen, müssen bald entscheiden, welche Schulform und welche Schule in Frage kommen. Aber auch nach erfolgreichem Abschluss der Haupt- oder Realschule stellt sich die Frage, ob der Besuch der gymnasialen Oberstufe sinnvoll ist. Dieser Weg führt zur allgemeinen Hochschulberechtigung oder dient als Einstieg in eine qualifizierte Berufsausbildung.
Seite 6 von 10