2021 11 09 neueSVUnsere SV besteht dieses Jahr aus der Schülersprecherin Nele Pasternak (Q1), ihrem Stellvertreter Bjarne Rüthing (Q1), sowie dem Kassenwart Simon Korf (Q1), der Schriftführerin Adna Camo (Q1) und dem Beirat, bestehend aus Lia Becker (Q1), Marielen Drilling (Q1), Julia Czochara (Q1), Zeynep Polattimur (Q1) und Josia Becker (Q1).

784 Stunden intensiv genutzte „Extra-​Zeit zum Lernen“

Ferienakademie04Die Corona-Pandemie hat nun bereits eineinhalb Jahre lang den Schulalltag auf den Kopf gestellt. Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler mussten immer wieder zwischen Homeschooling, Hybrid-Unterricht und Präsenzunterricht mit AHA-Regeln wechseln. Das fiel nicht allen leicht. Die Leidtragenden waren vor allem die Schülerinnen und Schüler. Die Landesregierung hat aus diesem Grund nach den Sommerferien das bereits im März 2021 gestartete Programm „Extra-​Zeit zum Lernen NRW“ mit weiteren finanziellen Mitteln aufgestockt, weitere Programme im Rahmen von „Ankommen und Aufholen für Kinder und Jugendliche“ sind als „Extra-Personal“, „Extra-Geld“ und „Extra-Blick“ gestartet. Insgesamt stehen in NRW mit Unterstützung des Bundes bis zu 430 Millionen Euro bis Ende 2022 für schulische und außerschulische Bildungs-​ und Betreuungsangebote zur Aufarbeitung und zum Ausgleich der Folgen der Pandemie zur Verfügung.

2021 08 16 SchulungAm Montag, den 16.8.21, drückte das Kollegium die Schulbank und das zwei Tage vor dem offiziellen Beginn des neuen Schuljahres! Auf dem Stundenplan standen Fortbildungen im Umgang mit Microsoft Teams sowie dem Dienst-i-pad und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht – differenziert nach drei unterschiedlichen Niveaustufen.

4Ergebnis Juniorwahl Zweitstimmen Gymn d Benediktiner00 abgegebene Stimmen wollten am Freitag, den 24.9. nach Schluss unseres Wahllokals ausgezählt werden! Nach 16 Uhr war es dann geschafft unter tatkräftiger Mithilfe von Nora Hüske, Sophie Gerke, Sarah Normann, Zoé Schaub, Zehra Keser, Nelly Buss und Julia Czochara als Wahlvorstand!

verabschiedungFür acht Lehrerinnen und Lehrer war der 2. Juli 2021 der letzte Schultag am Gymnasium der Benediktiner. Bereits nach dem ersten Halbjahr wurden Frau Beate Peters als Oberstufenkoordinatorin mit den Fächern Mathematik und Erdkunde sowie Herr Rolf Brixius als Lehrer mit den Fächern Biologie, Geschichte und Deutsch Ende Januar 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Frau Peters hat im vergangenen Halbjahr jedoch noch ihren Abiturkurs zu Ende geführt.

2021 08 18 Segen1Mit einem Gottesdienst in großer Runde auf dem oberen Schulhof starteten die Bennis in das neue Schuljahr. Abt Aloysius und Pfarrer Michael Wendtland segneten die neuen Sextaner und ihre Familien, Herrn Deckers als neuem Schulleiter und die ganze Schulgemeinde. Auch der Himmel spendete (reichlich und zunehmend feuchteren) Segen.

abitur01Nachdem im Vorjahr die Vergabe der Abiturzeugnisse im Klosterpark angesichts der Pandemie zunächst eher als Notlösung gesehen wurde, war seitens der Abiturientia dieses Jahrgangs 2021 schon frühzeitig der Wunsch geäußert worden, bei gutem Wetter eben dort unter freiem Himmel in idyllischer Umgebung die Abiturfeier zu halten.

So konnte die Feier am 19. Juni bei herrlichem Sonnenschein in festlicher Atmosphäre mit einem Dankgottesdienst beginnen, zu dessen Gelingen insbesondere das Vorbereitungsteam der Abiturientia, P. Julian und Herr Wendtland als Zelebranten sowie die von Herrn Jaekel unterstützten Musikerinnen aus dem Abiturjahrgang beigetragen haben.