2025 02 14 Alvabeschreiben7Ein ganz besonderer Gast sorgte in der Klasse 5c für große Begeisterung: Die Magyar Vizsla-Hündin Alva besuchte den Deutschunterricht – diesmal im Rahmen einer Doppelstunde zum Thema „Tierbeschreibungen“.

Kaum betrat Alva den Klassenraum, war das Eis gebrochen. Die Schülerinnen und Schüler waren sofort fasziniert von der freundlichen Hündin und nahmen die Aufgabe mit großer Begeisterung an.

Ihr Ziel war es, Fell- und Augenfarbe, Körperbau, Ohren- und Schnauzenform sowie Alvas Charakter möglichst präzise zu beschreiben. Dabei kam es nicht nur auf die richtigen Worte an, sondern auch darauf, kleine Details zu erkennen und treffend wiederzugeben.

Mit voller Konzentration beobachteten die Kinder, wie Alva durch den Raum schnupperte, sich Streicheleinheiten abholte oder auch mal entspannt in der Mitte der Klasse Platz nahm. Ihre freundliche und aufgeschlossene Art machte es den Schülerinnen und Schülern leicht, sie genau zu betrachten und treffende Formulierungen zu finden. Die Motivation war riesig, und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: In ihren Texten hielten die Kinder mit beeindruckender Genauigkeit fest, wie weich und glänzend Alvas „dunkelgold-karamellbraunes“ Fell ist, wie ihre bernsteinfarbenen Augen Neugier ausstrahlen oder wie ihre langen Schlappohren ihr freundliches Gesicht mit der länglichen Schnauze unterstreichen.

Einige der besonders gelungenen Beispiele sind auf dem Bild zu sehen – ein Beweis für den großen Ehrgeiz und das Talent der jungen Schreiberinnen und Schreiber. Alva und die 5c verstanden sich prächtig und die Doppelstunde verging wie im Flug. Vielleicht besucht die kleine Vizsla-Hündin den Unterricht ja noch einmal – die Schülerinnen und Schüler hätten nichts dagegen!

Text und Fotos: Ina Risse

Schülertexte: Paula Masur, Alina Larin, Amelie Bürger, Ayleen Warkentin, Sofie Steingauer, Sonja Weinbrenner