2025 02 12 Demokratie1Bennis bei der Kundgebung des Bündnisses für Demokratie und Solidarität am 12.2.2025

"Wir stehen heute hier, weil uns unsere Demokratie am Herzen liegt.

In der Schule lernen wir, wie wichtig es ist, unsere Meinung zu sagen, mitzureden und Verantwortung zu übernehmen. Aber Demokratie bedeutet nicht nur, dass wir eine Meinung haben – sie bedeutet auch, dass wir handeln müssen. Eine der wichtigtsten Möglichkeiten, das zu tun, ist Wählen.

Wir haben das Privileg, in einer Demokratie zu leben, in der jede Stimme zählt. Doch immer mehr Menschen gehen nicht wählen oder lassen sich von denen beeinflussen, die unsere Demokratie schwächen wollen. Manche sagen: „Meine eine Stimme macht doch keinen Unterschied.“ Aber genau das ist falsch! Demokratie funktioniert nur, wenn wir sie mit Leben füllen.

Deshalb sind wir heute hier. Wir wollen zeigen, dass es uns nicht egal ist. Dass wir verstehen, wich wichtig Wahlen sind. Und dass wir nicht zulassen, dass Hass, Ausgrenzung oder Gleichgültigkeit unsere Gesellschaft bestimmen.

Viele von uns sind noch zu jung zum Wählen. Aber das heißt nicht, dass wir nichts tun können. Wir können reden, diskutieren, aufmerksam machen. Wir können unsere Eltern, Geschwister und Freunde daran erinnern, wählen zu gehen. Und wir können selbst Verantwortung übernehmen – in der Schule, im Freuindeskreis, überall!

Lasst uns heute gemeinsam ein Zeichen setzen. Für Demokratie, für Zusammenhalt und für unsere Zukunft.

Danke!"

Emma Steden und Lara Enders (9c)

Die Ansprache von P. Klaus-Ludger Söbbeler OSB ist auf der Website der Abtei Königsmünster veröffentlicht:

https://koenigsmuenster.de/kundgebung-fuer-unsere-demokratie/