Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Pädagogischer Tag am 31.10.2022
Als Neueinsteigerin in den Lehrerberuf und vor allem neu am Gymnasium der Benediktiner, wusste ich zunächst nicht, was mich unter diesem Titel am Montag, den 31. Oktober genau erwarten würde.
„Im Geist des Evangeliums will die katholische Kirche allen Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen einen sicheren Lern- und Lebensraum bieten. In ihm wird ihre menschliche wie geistliche Entwicklung gefördert sowie ihre Würde und Integrität geachtet“.
(Präventionsordnung der Abtei Königsmünster)
Weiterlesen: Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Milch-Cup Stufenturniere
In der letzten Woche vor den Herbstferien konnten wieder die Stufensieger der fünften und sechsten Klassen ermittelt werden. Mit großem Eifer und viel Ehrgeiz spielten aus den Klasse A, B und C jeweils zwei Mädchen und zwei Jungen/Mixed Mannschaften um den Stufensieg. Nach einem fairen Turnier wird unsere Schule beim Bezirksturnier von folgenden Mannschaften vertreten:
Schüler helfen Schülern mit neuem Logo
Im Rahmen der individuellen Förderung hat es bei uns an der Schule schon lange Tradition, dass es neben dem klassischen Förderunterricht in Kleingruppen auch den individuellen Nachhilfeunterricht im Rahmen von „Schüler helfen Schülern“ gibt.
Sei es die Hilfestellung bei Hausaufgaben, eine andere oder weitere Erklärung eines Themenbereichs, oder schlicht die gezielte und individuelle Vorbereitung auf die nächste bevorstehende Klassenarbeit – ihr habt Interesse oder könntet Hilfe gebrauchen?
Neues vom Reading Point
Die jetzige 9b übergab der 7a die Betreuung des Reading Points.
Unter unserer Pausenhalle verbirgt sich eine kleine, gemütliche Leseecke. Dort finden Interessierte prallgefüllte Bücherregale. Diese können jederzeit von euch ausgeliehen, vor Ort gelesen oder gegen eigene ausgetauscht werden.
Herzlich Willkommen zum DeBeJu 2022!
Das Deutschsprachige Benediktiner- Jugendtreffen fand vom 15. bis 18. September mit Gästen aus der Schweiz, Österreich, Ungarn, der Ukraine und Deutschland in Meschede statt
Schon seit einigen Wochen liefen die Vorbereitungen des HOT (Hauptorganisationsteam) auf Hochtouren. Als es dann am Donnerstag den 15. September endlich soweit war, stand alles in den Startlöchern und es fehlten nur noch die externen Gäste.
Ein neues Schuljahr bedeutet auch eine neue SV
Ein neues Schuljahr ist gestartet und somit gibt es auch viele neue Schüler und Schülerinnen an unserer Schule. Damit diese neuen - und alten - Schüler und Schülerinnen jemanden haben, an den sie sich wenden können, die „auf gleicher Augenhöhe“ wie sie sind und ihre Probleme vielleicht besser verstehen können als Lehrkräfte, wurde dieses Jahr wieder eine neue SV (Schülervertretung) gewählt. Jedes Jahr wird diese Wahl vom Schülerrat, der aus allen Klassen- und Stufensprechern besteht, ausgeführt, wobei Schüler und Schülerinnen der Stufen 9 bis Q1 als Schülervertreter gewählt werden können.
Mathe-Tag an der FH in Meschede
Endlich nach zweieinhalb-jähriger Corona bedingten Pause fand am 01. September 2022 der Mathe-Tag an der FH Südwestfalen in Meschede wieder statt. Für viele Schüler und Schülerinnen war es die erste Möglichkeit daran teilzunehmen. Für die Teilnahme war eine Anmeldung vor den Ferien erforderlich, dabei wählte man direkt die Workshops aus, die man gerne besuchen wollte.
Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2021
Am Samstag, den 10. September, fand in einem feierlichen Rahmen die Sportabzeichen-Ehrung in der Aula des Mescheder Berufskollegs statt.
Fünf Schüler*innen unserer Schule, die alle in Begleitung ihrer mit Recht stolzen Eltern erschienen waren, wurde eine Urkunde für fünfmaliges Absolvieren des Gold-Sportabzeichens überreicht.
Lernen in den Ferien? Niemals! Oder doch?
Meine Teilnahme an der Deutschen SchülerAkademie
Lernen in den Ferien? Niemals! Das war mein erster Gedanke, als ich auf die Deutsche SchülerAkademie (DSA) aufmerksam gemacht worden bin. Für mich war zumindest am Anfang klar, dass ich definitiv eine bessere Alternative finden würde, die letzten Sommerferien meiner Schullaufbahn zu verbringen, als auf einer Akademie.
Ins neue Schuljahr mit Gottes Segen!
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und die Mönche unseres Klosters endlich wieder in der Kirche versammeln. In den Fürbitten kam besonders der Wunsch nach Gesundheit und Frieden zum Ausdruck.
Das haben wir gemacht! Gemeinsam!
Eine Idee + 570 Schülerinnen und Schüler + unzählige Sponsoren = über 30.000,- Euro Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine!
„Krass!“ – „Dank an die vielen wunderbaren Menschen, ich bin mega-stolz auf unsere Schule und all die Schüler.“ – „Mit einem 5-stelligen Betrag hatte ich schon gerechnet, aber dass so viel zusammenkommt!“
Als unser Schulleiter, Herr Deckers, der Schulgemeinde bekanntgab, wie viel Spendengelder unser Sponsorenlauf eingebracht hatte, waren die Akteure dieser Aktion selbst am meisten überrascht und dankbar für die Erfahrung, was wir gemeinsam schaffen können!
Publikumspreis und Platz 4 für HSK-Lagertechnik
"Publikumspreis für Schülerteam des Gymnasiums der Benediktiner beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022
Mit ihrer Geschäftsidee für ein innovatives Palettenlagerregal nahmen Fiona Galle, Julius Sommer, Leo Busch, Lukas Häger und Jannis Gerke aus Meschede erfolgreich am JUGEND GRÜNDET Bundesfinale am 21./22. Juni in Stuttgart teil. Bei der Siegerehrung wurde das Schülerteam mit dem JUGEND GRÜNDET Publikumspreis ausgezeichnet. Das Team „HSK Lagertechnik“, das gemeinsam das Gymnasium der Benediktiner besucht, hatte sich als eines der besten zehn Teams deutschlandweit für das Finale des bundesweiten Schülerwettbewerbs für mehr Gründungsgeist qualifiziert. Auf der „JUGEND GRÜNDET Zukunftsideenmesse“ punktete das Team „HSK Lagertechnik“ mit technischem Know-how.
Weiterlesen: Publikumspreis und Platz 4 für HSK-Lagertechnik
Seite 4 von 5