
Der Lesewettbewerb besteht aus zwei Runden, in denen die Teilnehmer nacheinander ihr Können unter Beweis stellen. In der ersten Runde lesen die Sechstklässler einen vorbereiteten Textauszug aus einem selbst ausgewählten Buch vor. Nach einer kurzen inhaltlichen Präsentation haben die Schüler drei Minuten Zeit, die Jury von sich zu überzeugen. Bei der Auswahl ihres Buches wurde den Teilnehmern das Thema ihrer Geschichte nicht vorgeschrieben. Somit hörte die Jury Passagen aus bekannten Klassikern wie ,,TKKG“ oder ,,Die drei Fragezeichen“, aber auch Textstücke aus erst kürzlich erschienen Geschichten. Die Aufgabe in der zweiten Runde besteht darin, einen unbekannten Text überzeugend vorzulesen. Dazu wurde der Jugendroman ,,33 Bogen und ein Teehaus“ vorab ausgewählt.
Trotz anfänglicher Aufregung und starker Konkurrenz berichteten die Schüler im Anschluss, das Vorlesen habe ihnen großen Spaß bereitet.
Nachdem die Jury alle Leser gehört hatte, beriet sie sich in einer kurzen Pause, in der alle Schüler vor der endgültigen Entscheidung noch einmal durchatmen konnten.

Demnach war es ein gelungener und auch sicherlich nicht der letzte Vorlesewettbewerb an unserer Schule.
Text und Fotos: Emma Göddecke und Thea Ewers (Klasse 9c)