Seitens des NRW-Schulministeriums gibt es für den Fall, dass ein Kind Krankheitssymptome zeigt, folgende Handlungsempfehlungen für Eltern:
Zum Abschluss des Schuljahres konnten wir in diesem Jahr aufgrund der Umstände noch nicht wieder einen Gottesdienst mit allen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrern in der Abteikirche feiern. Deswegen haben wir in diesem Jahr erstmals dazu eingeladen, den Abschlussgottesdienst am Freitag, 26. Juni 2020, ab 10:30 Uhr im Livestream mitzufeiern.
Weiterlesen: Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres 2019/20
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
gerade erreicht uns die Nachricht aus dem Ministerium, dass wegen der Lage rund um das Corona-Virus der Unterricht an den Schulen in NRW ab kommendem Montag bis zu den Osterferien ruht.
Obwohl wir uns gedanklich schon auf so ein Szenario vorbereitet haben, gibt es jetzt doch eine Reihe von Dingen, die noch sorgfältig überlegt werden müssen.
Wichtige schulische Informationen werden wir ggf. per E-Mail (so wie zuletzt per Rundmail in der Wochenmitte) an Sie weitergeben. Deshalb: Falls Sie bislang nicht im Mailverteiler eingetragen sind, laden wir Sie ein, das hier nachzuholen. Es ist hilfreich, wenn Sie die Eintragung für jedes Ihrer Kinder an unserer Schule vornehmen, wenn wir Informationen gefiltert nach Klassen oder Stufen weitergeben.
Alternativ können wir mit allen Schülerinnen und Schüler auch über die virtuelle Lernplattform lo-net² in Kontakt treten.
Die Eltern-Rundmails sind auch im Download-Bereich unserer Website (Service --> Download) verfügbar.
Mit freundlichem Gruß
gez. H. Plugge
Ein Schulterschluss für Bildung und junge Menschen: Die Veranwortlichen von Gymnasium der Stadt Meschede und Gymnasium der Benediktiner haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die beiden Mescheder Gymnasien arbeiten künftig im Bereich der gymnasialen Oberstufe zusammen. Profitieren sollen davon vor allem die Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen: Zusammenarbeit bei Leistungskursen - Mescheder Gymnasien kooperieren


Abstimmen unter: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/gymnasium-der-benediktiner-meschede/
Mit diesem Projekt erkunden wir neue Wege:
„DampflosDigital 2.019“ – Kreativität mit digitalen Medien
In der Projektwoche „Dampflos digital“ im Juli werden sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule unter der Anleitung von externen Experten kreativ mit der digitalen Welt von heute auseinandersetzen. In sechs innovativen Workshops und in der in Zusammenarbeit mit der FH Südwestfalen soll es um das „Umschalten vom Applenkungs- in den Gestaltungsmodus“ gehen.
Seite 6 von 7