Auch wenn ein Weihnachtskonzert in der Abteikirche in diesem Jahr erneut nicht stattfinden kann, so möchten wir Sie mit unseren Ensembles an dieser Stelle zu einem digitalen Weihnachtskonzert einladen.
Die Bläserklasse 5 besteht aus Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, die also erst seit diesem Schuljahr miteinander Unterricht erhalten und bereits Bemerkenswertes zu Gehör bringen. Dass die Bläserklasse 6 einen Großteil ihrer Unterrichtszeit im Lockdown und unter Einschränkungen wegen der Pandemie verbracht hat, hört man nicht. Schließlich gewähren der Unterstufenchor und der "Große Chor" Einblicke in ihre Arbeit, auch die Bigband der Schule bringt sich in das Konzert ein. Last but not least gibt es noch einen Überraschungsbeitrag...
Auch in diesem Jahr unterstützen wir unsere Partnerschule in Mvimwa (Tansania).
Wie im letzten Jahr haben wir in der Pausenhalle ab der ersten Adventswoche einen Weihnachtsbaum aufgestellt. An diesem Baum hingen Briefumschläge, auf denen jeweils ein Wunsch mit einem Geldbetrag steht (z. B. Hammer – 5,40 €). Möchte ich also gern einen Hammer verschenken, dann nehme ich den Briefumschlag vom Baum, lege den entsprechenden Geldbetrag oder etwas mehr in den Umschlag und gebe ihn dann im Sekretariat ab.
So haben wir 4846,20 EUR an Spenden eingenommen. Das sind 12,5 Millionen Tansanische Schilling (genau: 12.540.317,89).
784 Stunden intensiv genutzte „Extra-Zeit zum Lernen“
Die Corona-Pandemie hat nun bereits eineinhalb Jahre lang den Schulalltag auf den Kopf gestellt. Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler mussten immer wieder zwischen Homeschooling, Hybrid-Unterricht und Präsenzunterricht mit AHA-Regeln wechseln. Das fiel nicht allen leicht. Die Leidtragenden waren vor allem die Schülerinnen und Schüler. Die Landesregierung hat aus diesem Grund nach den Sommerferien das bereits im März 2021 gestartete Programm „Extra-Zeit zum Lernen NRW“ mit weiteren finanziellen Mitteln aufgestockt, weitere Programme im Rahmen von „Ankommen und Aufholen für Kinder und Jugendliche“ sind als „Extra-Personal“, „Extra-Geld“ und „Extra-Blick“ gestartet. Insgesamt stehen in NRW mit Unterstützung des Bundes bis zu 430 Millionen Euro bis Ende 2022 für schulische und außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote zur Aufarbeitung und zum Ausgleich der Folgen der Pandemie zur Verfügung.
Im Dezember 2020 konnte wegen der Pandemie kein Tag der offenen Tür stattfinden. Aus diesem Grund hatte die Schulfilm AG unter der Leitung von Frau Fechner ein Imagevideo der Schule erstellt.
Dieses wurde für den Tag der offenen Tür 2021 aktualisiert, so dass die neuen Fünftklässler sowie der neue Schulleiter zu Wort kommen, aber auch einige Beiträge zu den Arbeitsgemeinschaften wurden ergänzt.
400 abgegebene Stimmen wollten am Freitag, den 24.9. nach Schluss unseres Wahllokals ausgezählt werden! Nach 16 Uhr war es dann geschafft unter tatkräftiger Mithilfe von Nora Hüske, Sophie Gerke, Sarah Normann, Zoé Schaub, Zehra Keser, Nelly Buss und Julia Czochara als Wahlvorstand!
Weiterlesen: So habt Ihr gewählt: Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021
Unsere SV besteht dieses Jahr aus der Schülersprecherin Nele Pasternak (Q1), ihrem Stellvertreter Bjarne Rüthing (Q1), sowie dem Kassenwart Simon Korf (Q1), der Schriftführerin Adna Camo (Q1) und dem Beirat, bestehend aus Lia Becker (Q1), Marielen Drilling (Q1), Julia Czochara (Q1), Zeynep Polattimur (Q1) und Josia Becker (Q1).
Mit einem Gottesdienst in großer Runde auf dem oberen Schulhof starteten die Bennis in das neue Schuljahr. Abt Aloysius und Pfarrer Michael Wendtland segneten die neuen Sextaner und ihre Familien, Herrn Deckers als neuem Schulleiter und die ganze Schulgemeinde. Auch der Himmel spendete (reichlich und zunehmend feuchteren) Segen.
Seite 3 von 6